Gegorendes Brot-Bier, Kvass

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gegorendes Brot-Bier, Kvass

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:47

Gegorendes Brot-Bier, Kvass

Menge: 3 Liter

450 Gramm Schwarzbrot oder dunkles
Roggenbrot, nicht zu frisch
3 Liter Wasser
5 Teelöffel Trockenhefe
100 Gramm Zucker
3 Lauwarmes Wasser
1 Zweig Minze
Sultaninen oder Rosinen

Backofen auf 110 Grad Celsius/Gasherd Stufe 1/4 vorheizen. Das
Brot etwa 1-1 1/2 Stunde in den Backofen legen, bis es ganz trocken
ist. Nicht anbrennen lassen. Das Brot zerkleinern und in einer Schüssel
mit dem kochendem Wasser übergießen. Mit einem Geschirrtuch
abdecken und mindestens 8 Stunden stehen lassen.

Ein feines Sieb mit Mull oder Küchenkrepp auslegen und die
Brotflüssigkeit in eine große Schüssel seihen, dabei mit einem
Löffel möglichst viel Flüssigkeit aus dem Brot auspressen. Das
Brot wegwerfen.

Die Hefe und eine große Prise Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
Die Hefe-Mischung an einen warmen Ort stellen und ca. 10 min aufgehen
lassen, bis sie schaumig ist und sich das Volumen verdoppelt hat. Die
Hefe-Mischung und den restlichen Zucker in das Brotwasser einrühren
und den Minze-zweig hinzufügen. Mit einem Geschirrtuch bedeckt erneut
8-12 Stunden beiseite stellen.

Die Flüssigkeit wieder durch ein mit Mull ausgelegtes Sieb in eine
Schüssel gießen. 3 Flaschen `a 1 l Fassungsvermögen sterilisieren.
Die Flaschen etwa zu 2/3 füllen, dann jeweils 4-5 Rosinen o.
Sultaninen hinzugeben. Die Flaschen mit Frischhaltefolie und
Gummiband verschließen.

Die Flaschen etwa 3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort stellen, bis die
Rosinen/Sultaninen an die Oberfläche gestiegen sind und der Satz auf
den Boden gesunken ist. Die klare Flüssigkeit vorsichtig abgießen,
so dass der Satz in der Flasche zurückbleibt. Die Rosinen/Sultaninen
entfernen und den kvass wieder in die gründlich ausgespülten
Flaschen füllen. Die Flaschen verkorken oder mit Folie verschließen
und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Sie halten sich
im Kühlschrank mehrere Wochen.

Als Beilage empfehlen wir Schwarzbrot.
Hierfür empfehlen wir Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem
folgendem Link finden: https://forum.köche-nord.de/viewtopic.php?f=355&t=92309
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste