Gratinierte Steinpilz-Polenta

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gratinierte Steinpilz-Polenta

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:20

Gratinierte Steinpilz-Polenta

Menge: 4 Portionen

1/4 Liter Steinpilz-Brühe
75 Gramm Butter
50 Gramm Polenta
Speiseöll
500 Gramm Steinpilze
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 Bund Thymian
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer
250 Gramm Käse in 6 Scheiben (Bel Paese)
Olivenöl

Brühe mit 25 Gramm Butter aufkochen, Polenta einstreuen und bei milder Hitze
solange rühren, bis sich der Polenta-brei vom Topfboden löst. Zwei
Frühstücksteller (20 cm) leicht einölen. Polenta-brei gleichmäßig darauf
verteilen und glattstreichen (nasses Messer oder Palette). Erkalten lassen.
Pilze kalt abbrausen, trocken tupfen und putzen. 350 Gramm Pilze grob hacken, den
Rest in Scheiben schneiden und beiseite legen. Knoblauch und Zwiebel pellen
und hacken. Thymian abzupfen, einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen.
Rest Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze, Zwiebel und Knoblauch darin
andünsten und herzhaft salzen und pfeffern. Zuletzt den Thymian unterheben.
Etwas abkühlen lassen. Einen Polenta-fladen auf eine Portions-platte legen und
mit Steinpilz-farce bestreichen. Den zweiten Fladen daraufsetzen und
abwechselnd mit Käse- und Pilz scheiben belegen. Die Pilze mit einigen
Tropfen Olivenöl bestreichen. Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Auf der 2.
Einschub-leiste von oben 12-15 Minuten gratinieren, bis der Käse zerläuft.
Mit Thymian bestreuen und servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste