Frühstücks-Brioches

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Frühstücks-Brioches

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 19:28

Frühstücks-Brioches

Menge: etwa 20 Stück

500 Gramm Weizenmehl
1 Würfel Hefe
1 Esslöffel Zucker
1/4 Liter lauwarme Vollmilch
120 Gramm Butter
2 Eier (Größe M)
1/2 Teelöffel Tafelsalz
1 Eigelb (Größe M)

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in die Mulde bröseln und den Zucker drüberstreuen. Langsam die
Hälfte der Milch eingießen und dabei die Hefe, den Zucker und etwas
Mehl mit der Milch vermengen. Dann die Schüssel abdecken und den Vorteig
an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen.

Als warmer Ort eignen sich bei mir die Kacheln, die unter meinem
Holzofen im Wohnzimmer liegen, aber die Heizung tut es auch.

Inzwischen die Butter zerlassen und wieder etwas abkühlen lassen. Nach
den 10 Minuten den Vorteig mit dem Mehl vermengen und die Butter, die
2 Eier und das Tafelsalz einarbeiten.

Die Schüssel wieder abdecken und noch mal 15 Minuten gehen lassen. Das
Eigelb mit der restlichen Milch verquirlen. Dann den Teig zusammenschlagen
und kurz durchkneten. Einen langen Strang daraus formen und in 20 Stücke
schneiden.

Wer möchte und vor allem im Hause hat, kann kleine Back-Förmchen oder
Ragout-Fin-Förmchen benutzen. Sonst aus den Teigstückchen Kugeln formen.
Schön sieht es auch aus, wenn man von den Teigstückchen 1/4 abteilt und
als kleine Kugel auf die grössere drauf setzt. Aber egal welche Form man
wählt, die Teig stücke werden jetzt mit dem Eigelb bestrichen und auf ein
Backblech gesetzt und auf die mittlere Backofen schiene eingeschoben.

Dann erst wird der Backofen auf 50 Grad Celsius oder Gas niedrigste Stufe
eingeschaltet. Nach etwa 10 Minuten sollte sich der Teig verdoppelt haben
und dann schaltet man auf 200 Grad Celsius, Stufe 4 und lässt die Brioches
15 Minuten backen.

Wem das am Sonntag Morgen zu viel Arbeit ist, der kann den Teig auch
spät abends zubereiten, dann allerdings nur mit der Hälfte der Hefe.
Über Nacht den Teigkloß im Kühlschrank lagern und Morgens formen und
backen. Der Teig benötigt dann allerdings bei 50 Grad etwa 20 Minuten um
sich zu verdoppeln. Geschmacklich ist an dieser Variante nichts
auszusetzen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste