Kartoffelbrot 2

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelbrot 2

Beitragvon koch » Mo 13. Apr 2015, 13:53

Kartoffelbrot 2

Menge: 1 Brot

Zutaten

1/8 l Milch
40 g frische Hefe
Salz
750 g rohe, fein geriebene
- Kartoffeln
(den beim Reiben austretende Saft
- mit zum Teig geben)
750 g gekochte Kartoffeln
(mit dem Kartoffelstampfer
- zu Brei gestampft)
Mehl

Wer glücklicher Besitzer eines Wolfs ist, kann die Kartoffeln auch
einfach durch selbigen drehen.

Zubereitung

- die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.

- Kartoffelmasse hinzugeben, salzen und gut vermengen.

- Soviel Mehl dazugeben, dass ein fester Brotteig daraus wird.

- ! Der Teig muss gründlich durchgeknetet werden, damit sich die
Kartoffeln gleichmäßig darin verteilen.


- einen Laib draus formen, gehen lassen und bei ca. 200 Grad C backen.

Tipp:

Das Brot schmeckt am besten, wenn es frisch und noch warm ist, mit
Butter darauf.

Ein kühles Pils dazu ist herrlich!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste