Garnelenbällchen

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Garnelenbällchen

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:57

Garnelenbällchen

Menge: 26 Bällchen

16 Riesengarnelen; a 40-45 g,
-- roh, mit Schale
3 Scheibe Weizentoastbrot
2 Limetten
1 Bund Koriander grün; kleines
1 Eigelb
3 Esslöffel Schlagsahne
Salz
Schwarzer Pfeffer; a.d.M.
1 Ei
50 g Paniermehl
Öl; zum Frittieren


5/8 - 6/8 der Garnelen aus der Schale brechen, die restlichen ungeschält
beiseite legen. Die ausgebrochenen Garnelen am Rücken aufschlitzen,
entdarmen und grob würfeln. Das Toastbrot entrinden und in der Moulinette
oder Mixer zerkleinern. Das Garnelenfleisch ebenso zerkleinern. Von der
Hälfte der Limetten die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen, die
andere Hälfte in kleine Ecken schneiden. Die eine Hälfte des
Koriandergrüns hacken, die andere beiseite legen.

Garnelenfleisch, Brotkrumen, Limettensaft und -schale, Eigelb, Sahne und
gehackten Koriander zu einer glatten Masse verkneten, salzen und
pfeffern. Mit nassen Händen die angegeben Bällchen daraus formen (hier
26) und 30 Minuten kühl stellen.

Das Ei in einem tiefen Teller mit einer Gabel verschlagen. Das Paniermehl
auf einen anderen Teller schütten. Die Bällchen zuerst durch das Ei
ziehen, dann im Paniermehl wälzen. Die Bällchen dann portionsweise im 180
Grad heißen Öl drei bis vier Minuten frittieren. Mit der Schaumkelle
herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Schluss die
ganzen Garnelen ebenfalls drei bis vier Minuten futieren.

Die Bällchen mit den restlichen Garnelen, den Frischkroketten, den
Limetten ecken und dem restlichen Koriander auf einer Platte anrichten.
Bällchen und Kroketten schmecken am besten lauwarm mit kreolischer und
Hot-Pepper-Sauce.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast