Gnocchi alla romana

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gnocchi alla romana

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:12

Gnocchi alla romana

Menge: 4 Portionen

Teig


750 ml Milch
150 g Hartweizengrieß
1 Ei, verklopft
40 g Parmesan, gerieben
40 g Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskat

Zum Gratinieren

40 g Butter, flüssig
40 g Parmesan, gerieben

Milch mit Butter, Salz, Muskat und Pfeffer aufkochen, Grieß
einrühren und auf kleinem Feuer unter häufigem Rühren ca. 15
Minuten zu einem dicken Brei kochen lassen.

Wichtig: der Grieß muss richtig quellen, sonst bindet die Masse
nicht ab, und die Gnocchi zerfallen beim Gratinieren.

Parmesan darunter rühren, etwas auskühlen lassen und Ei
darunter rühren. Den Brei auf einem kalt abgespülten Blech 1 1/2 bis
2 cm dick ausstreichen, auskühlen lassen.

Plätzchen oder Halbmonde von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen.
Zuerst die Ausstechreste in einer gefetteten Gratin-form verteilen,
dann die Gnocchi ziegelartig darüberschichten.

Die Gnocchi mit der flüssigen Butter bestreichen und mit dem
Parmesan bestreuen.

Gratinieren: ca. 20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad C
vorgeheizten Ofens.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste