Gnocchi auf römische Art (Gnocchi al forno)

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gnocchi auf römische Art (Gnocchi al forno)

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:11

Gnocchi auf römische Art (Gnocchi al forno)

Menge: 6 Portionen

Margarine; zum Einfetten
3/4 l Milch
150 g Griess
Salz & Pfeffer
Muskatnuss, gerieben
150 g Parmesankaese, gerieben
1 Eigelb


Die Gnocchi sind typische Italiener. Eine Beilage die mit oder ohne
Eier, aus Griessbrei, manchmal auch aus Kartoffel- oder Brandteig
zubereitet wird. Gereicht werden die Gnocchi, heißt soviel wie Nocken
oder Nockerln, zu Fleisch- und Fischgerichten.

Backbleche mit Margarine einfetten.

Milch im Topf erhitzen und den Grieß reinrieseln. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. 10 bis 15 Minuten unter ständigem Rühren leise kochen lassen.
Topf vom Herd nehmen und 100 g Parmesankaese reinrühren. Griessmasse
sofort etwa 2 cm dick auf ein gefettetes Backblech streichen.
Abkuehlen lassen und Halbmonde ausstechen oder Rauten schneiden. Auf ein
anderes gefettetes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb
bestreichen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.

In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben.

Backzeit: 15 Minuten

Elektroherd: 200 Grad
Gasherd: Stufe 4

Rausnehmen. Heiss servieren.

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 35 Minuten ohne Abkuehlzeit
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast