Kartoffel-Quark-Brötchen

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffel-Quark-Brötchen

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 00:25

Kartoffel-Quark-Brötchen

Menge: 12 Brötchen

200 g Kartoffeln
Salz
50 ml Milch
30 g frische Hefe
Zucker
350 g Mehl
2 Eier; Gew.-Kl.2
125 g Magerquark
Pfeffer, f.a.d.M.
Mehl, zum Bestäuben
15 g Kürbiskerne
1 Teelöffel Kümmel
1 Teelöffel Sesamsaat
1 Esslöffel grobes Meersalz

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, dann pellen und durch
die Kartoffelpresse drücken.

Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinkrümeln, eine Prise Zucker und
ein Siebtel des Mehls dazugeben und glattrühren. Den Vorteig 20 Minuten
zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Restliches Mehl, ein Ei, durchgepresste Kartoffeln und Magerquark mit dem
Vorteig zum glatten Teig kneten (das geht am besten mit den Knethaken),
dabei salzen und pfeffern. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen
Ort gehen lassen.

Den Teig nochmal gut durchkneten, halbieren und auf der bemehlten
Arbeitsfläche zu zwei Rollen von 30 Zentimeter Länge formen. Jede Rolle
in 12 Stücke schneiden und nochmal zehn Minuten zugedeckt gehen lassen.

Mit leicht bemehlten Händen zu ovalen Brötchen formen und mit Abstand auf
ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Jedes Brötchen mit einem
scharfen Messer dreimal einritzen. Weitere zehn Minuten zugedeckt gehen
lassen. Die Kürbiskerne grob hacken. Das restliche Ei verquirlen und die
Brötchen damit einpinseln. Mit Kümmel, Kürbiskernen, Sesam und Meersalz
bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der zweiten Einschub leiste von
unten 25 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen noch lauwarm servieren
oder wieder kurz im Backofen aufbacken. Sie passen zum Ziegenkäse und
Gulasch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste