Amrumer Schmorwurzeln mit Klüten

Rezepte für Nordfriesland

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Amrumer Schmorwurzeln mit Klüten

Beitragvon koch » So 14. Jul 2019, 00:11

Amrumer Schmorwurzeln mit Klüten

Menge: 4 Portionen

4 Stück Möhren
8 Stück Zwiebeln
5 Stück Kartoffel
100 Gramm Mehl
3 Stück Eier
4 Scheiben Kasseler
4 Stück Kochwurst
1 Prise Salz, Pfeffer

Eintopf:
Stifteln Sie die geputzen Wurzeln, achteln Sie 4 geschälte Kartoffeln, würfeln Sie dann 4 abgezogene Zwiebeln.
Den Kassler und die Kochwurst kochen Sie mit Wasser bedeckt etwa 20 Minuten zum Beispiel im Schnellkochtopf.

Teig für die Klüten:
Reigen Sie 1 gekochte Kartoffel in eine Schüssel, vermengen Sie sie mit dem Mehl, den Eiern, etwas Wasser und
etwas Salz und schlagen Sie Alles auf, bis der Teig Blasen schlägt (wie Spätzleteig). Dann geben Sie mit Hilfe
eines Esslöffels Klüten (Klöße) auf den leicht siedenden Eintopf und kochen das Ganze etwa 15 Min weiter.

Nun braten Sie 4 Zwiebeln in etwas heißem Öl an und geben sie auf die Klüten.

Alternativen:
Traditionell wird der Eintopf tatsächlich ohne weiteres Gemüse oder Gemüsebrühe gekocht. Die Zwiebeln und das
Raucharoma des Fleisches geben eine schön deftige Brühe. Wenn Sie mögen, können Sie natürlich mit etwas mehr
Flüssigkeit auch 1 Bund Suppengemüse einarbeiten. Ausserdem können Sie auch Bauchspeck statt Kassler verwenden.
Uns ist das allerdings zu fett.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „So kocht Nordfriesland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast