Danziger Zodderklops

Rezepte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Danziger Zodderklops

Beitragvon koch » Fr 18. Jan 2019, 01:44

Danziger Zodderklops

Menge: 4 Portionen

600 Gramm durchwachsenes Schweinefleisch, durch die grobe Scheibe eines Fleischwolfs gedreht
150 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
75 Gramm Schmalz
1/2 Esslöffel Majoran
800 Gramm abgekochte gepellte Pellkartoffeln, in Scheiben
Salz und Pfeffer zum Würzen

als Beilage:
350 Gramm Preiselbeerkompott
2 Scheiben geschnittene süßsaure Gurken
hilfsweise einige Früchte aus dem ostpreußischen Rumtopf,
als Glastellern seperat zum Essen angerichtet

Das gesalzene und gefettete Schweinsgebäck braten Sie in 30 Gramm Schmalz scharf an, dabei müssen Sie
öfters umrühren. Anschließend geben Sie die Zwiebelwürfel hinzu und rösten sie in dem krümeligen Gebäck
mit an. Den Majoran streuen Sie darüber und ziehen dann alles beiseite. Nebenbei braten Sie in einer
Stielpfanne mit dem restlichen 45 Gramm Schmalz die Pellkartoffeln gut goldbraun an. Danach rühren Sie
die Pellkartoffeln unter das Zwiebel-Schweinsgehäck.

Am Ende servieren Sie das Gericht auf Tellern mit den Preiselbeerkompott, den Gurken und eventuell mit
den Früchten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Heimatgerichte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast