Gefüllter Kohlkopf

Gemüse - Kleine und große Beilagen für Mecklenburg Vorpommern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllter Kohlkopf

Beitragvon koch » Mo 14. Jan 2019, 20:04

Gefüllter Kohlkopf

Menge: 6 Portionen

1 mittel-großer Weißkohl
500 Gramm Gehacktes
2 Zwiebeln
1 Ei
50 Gramm Kartoffeln, gekochte
2 Brötchen, altbackene, eingeweicht und ausgedrückt
1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
Salz, Pfeffer


Der Kohlkopf wird erst von den schlechten Blättern befreit. Dann werden die Zwiebel wird fein gewürfelt und mit dem
Hackfleisch, dem Ei, dem Brötchen, Pfeffer, Salz sowie den geriebenen Kartoffeln gründlich vermischt.

Anschließend wird der Kohlkopf nun etwa 5 Minuten in kochendes Salzwasser gelegt. Dann lassen sich
die Blätter leicht lösen und vorsichtig zurücklegen. Um den inneren Kern des Kohlkopfes legen Sie etwas Fleischfüllung,
drückt die nächsten Blätter fest an und belegen diese wiederum mit der Fleischfüllung, bis der ganze Kopf gefüllt ist.
Jetzt wird der Kohlkopf in ein sauberes Geschirrtuch fest eingeknotet und in Gemüsebrühe 1 ½ Stunden gekocht. Die Brühe
darf nur leicht simmern, bei zu starkem Kochen wird die Fleischmasse ausgelaugt.

Zum Schluss können Sie den gefüllten Kohlkopf mit einer Zwiebelsoße oder einer Tomatentunke zu Tisch reichen.

Arbeitszeit: etwa 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gemüse - Kleine und große Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast