Gestowtes Gemüse (ostpreußisch)

Gemüse - Kleine und große Beilagen für Mecklenburg Vorpommern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gestowtes Gemüse (ostpreußisch)

Beitragvon koch » Sa 12. Jan 2019, 22:19

Gestowtes Gemüse (ostpreußisch)
auch mit Bohnen, Kohlrabi, Rosenkohl, Steckrüben etc.,

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Möhren
500 Gramm Erbsen, frisch oder Tiefkühl
4 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
1 Tasse Gemüsebrühe (mit Wasser, nicht pur)
2 Prisen Zucker
1 Bund Petersilie
etwas Meersalz

Erst 2 Esslöffel Butter im Topf zerlaufen lassen und dann das wie üblich vorbeitete Gemüse
darin durchschwenken. Alles Salzen und den Zucker zugeben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und
weich dünsten.

Nun mit der restlichen Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze bereiten und mit der Gemüsebrühe
auffüllen. Einige Minuten bei mäßiger Hitze köcheln. Das Gemüse nun hineingeben, abschmecken
und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Nach Belieben können Sie auch wenig Sahne oder Milch zum verfeinern zugegeben werden.

Für die modernere Variante wird das Gemüse wie angegeben gedünstet, anschließend werden zum Schluss
einige Butterflöckchen darüber verteilt und über ein Sieb etwas Mehl eingerührt. Dann alles gut
durchrühren. Das Gemüse wird sämig, aber nicht so kalorienreich wie früher!

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gemüse - Kleine und große Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast