Grießklößchen mit Petersilie

Suppen und Eintöpfe für Mecklenburg Vorpommern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grießklößchen mit Petersilie

Beitragvon koch » Mo 17. Dez 2018, 21:29

Grießklößchen mit Petersilie

Menge: 1 Portion

250 Milliliter Milch
100 Graqmm Grieß (Hartweizengrieß)
2 Eier
1/2 Paket Petersilie, Tiefkühl oder frisch
2 Esslöffel Butter

Die Butter im Topf zerlassen, die Milch hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Den Grieß in die Milch geben und mit
einem Schneebesen rühren bis ein Teig (Konsistenz = krümelig) entsteht. Dann den Topf von der Kochstelle nehmen.
Nun ein paar Minuten warten bis der Teig etwas abgekühlt ist. Anschließend die Petersilie zum Teig geben. Alles mit
Salz, Pfeffer abschmecken, die Eier hinzufügen und im Teig verkneten. Zum Schluss kleine Kugeln formen, die etwa
5 Minuten in heißer Brühe gar ziehen sollten.

Varianten:
- Die Klösschen lassen sich gut mit den verschiedensten Kräutern zubereiten.
- Auch können Sie ein kleines Stück Fetakäse einarbeiten, zum Beispiel für eine Tomatensuppe.
- Den hergestellten Teig halbieren. Zu der ersten Hälfte einen Esslöffel grünes Pesto, zur
anderen ein Löffel rotes Pesto geben. Dann jeweils eine kleine Kugel herstellen, beide zusammendrücken
und vorsichtig zu einem Klösschen formen. Anschließend wie beschrieben verfahren. Das sieht echt toll
aus in einer Tomatenessenz.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Suppen und Eintöpfe - Bäuerlich & fein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast