Lammfleisch mit Quitten und Schälerbsen

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammfleisch mit Quitten und Schälerbsen

Beitragvon koch » Di 23. Okt 2018, 18:17

Lammfleisch mit Quitten und Schälerbsen

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Lammfleisch, gewürfelt
2 große Zwiebeln, geschält, in Streifen geschnitten
150 Gramm Erbsen (Schälerbsen), gelbe, halbierte
2 große Quitten
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
2 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Limonensaft (ersatzweise Zitronensaft)
1 Esslöffel Essig (zum Beispiel Balsamico)
1/4 TL Safran, gemahlen
Öl zum Braten
etwas Wasser, heißes, für den Safran
1/2 Liter Wasser

Erst die Zwiebeln und das Fleisch in erhitztem Öl anbraten. Dann mit Pfeffer, Salz und etwas Zimt würzen und mit ½ Liter Wasser
aufgießen. Etwa 90 Minuten kochen lassen, nach Bedarf noch mit Wasser ergänzen.

Zwischendurch die Schälerbsen separat in Wasser kochen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Dann Abgießen und beiseite
stellen. Den Safran in etwas heißem Wasser auflösen, die Quitten schälen und vierteln. Das Kerngehäuse der Quitten entfernen
und die Viertel in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und dann die Quittenstücke
darin in etwa 10 bis 12 Minuten goldbraun braten. Die Quittenviertel jetzt zum Fleisch geben, ebenso Zucker, etwas Limonensaft,
Essig sowie den aufgelösten Safran zufügen. Noch weitere 30 Minuten sanft (E-Herd: Stufe 2) kochen lassen. Dann die Schälerbsen
zufügen und das Ganze gut abschmecken.

Das Lammfleisch mit Quitten und Schälerbsen können Sie mit weißem Reis servieren.

Arbeitszeit: etwa 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast