Graupensuppe

Hamburger Suppen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Graupensuppe

Beitragvon koch » Fr 19. Okt 2018, 20:59

Graupensuppe

Menge: 6 Portionen

600 Gramm Rindfleisch (Hohe Rippe)
250 Gramm Graupen (Perlgraupen)
1 große Zwiebel
80 Gramm Butter
1 kleine Porreestange
1 Liter Kartoffeln (geschält, klein gewürfelt, ein Litermaß voll)
Rinderbrühe (Instant)
Pfeffer und Salz
eventuell Streuwürze zum Abschmecken

Das Rindfleisch erst kalt aufsetzen mit 2 Liter Wasser und 1 Teelöffel Rinderbrühe. Die Garzeit für das
Fleisch beträgt etwa 1,5 - 2 Stunden.

Dann die Graupen kalt aufsetzen und ankochen, anschließend einmal wieder abschütten, damit die Suppe nicht
schleimig wird. In leicht gesalzenem Wasser garen.

Die Kartoffeln in einem weiteren Topf aufsetzen und mit Salz weich kochen.

Die Zwiebel währenddessen fein hacken und in Butter goldgelb anbraten.

Nun den Porree putzen, in dünne halbe Ringe schneiden, zum gargekochten Fleisch geben und kurz mitköchel lassen.
Nebenbei das Fleisch aus der Brühe nehmen und in Würfel schneiden, den Knochen und das Fett entfernen.

Zum Schluss die Fleischbrühe mit den Kartoffeln samt Kochwasser, dem Lauch, den Graupen, die Zwiebeln und das
Fleisch zusammen fügen und nochmal erhitzen. Bevor die Suppe zu dick wird, können Sie lieber etwas weniger Graupen
zugeben.

Es mag zwar etwas umständlich erscheinen, aber die Art der Zubereitung ist das Besondere an diesem Rezept
- insgesamt ist es allerdings recht einfach. Der Geschmack ist unvergesslich ! Nicht zuletzt durch die
gute Butter (keine Margarine!).

Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Hamburger Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast