Bearnaisesauce (vegan)

Saucen für Bremen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bearnaisesauce (vegan)

Beitragvon koch » Mo 19. Dez 2022, 00:44

Bearnaisesauce (vegan)

Menge: 1 Portion

1 Schalotte
2 Esslöffel Weißweinessig
50 Milliliter Weißwein (oder hellen Traubensaft wenn Kinder mitessen)
1 Teelöffel Estragon (getrocknet)
100 Milliliter Wasser
250 Gramm Margarine
4 Teelöffel Eiersatz
200 Milliliter Mineralwasser
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Zitronensaft
etwas französischer Estragon (frisch geschnitten)

Rühren Sie als erstes den Eiersatz in einer Schüssel mit dem Mineralwasser an.
Dann ziehen Sie die Schalotte ab und schneiden sie in feine Würfel. Danach mischen Sie die
Schalotte mit 2 Esslöffeln Weißweinessig, 50 Milliliter Weißwein, 1 Teelöffel getrocknetem
Estragon und 100 Milliliter Wasser. Anschließend lassen Sie alles in einem Topf auf 100 Milliliter
einkochen. Die Reduktion gießen Sie jetzt durch ein feines Sieb in einen Schlagkessel. Dann
zerlassen Sie die 250 Gramm Margarine in einem weiteren Topf und lassen sie etwa 5 Minuten
sanft kochen.

Nun geben Sie den Eiersatz zu der Reduktion schlagen die Sauce mit einem Schneebesen über
einem heißen Wasserbad etwa 5 Minuten cremig schaumig auf. Die flüssige Margarine gießen
Sie danach mit einem Schneebesen in einem dünnen Strahl langsam dazu und rühren sie unter.
Danach nehmen Sie den Kessel aus dem Wasserbad.

Zum Schluss schmecken Sie die Béarnaise mit Tafelsalz, Pfeffer und eventuell 1­2 Teelöffel
Zitronensaft ab.

Unser Tipp:
Wie empfehlen die Bearnaisesauce zu Gemüse ( Spargel, Zuckerschoten, Erbsen ), Fischersatz
sowie zu Fritten und fast allen Sandwichs.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Saucen für Bremen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast