Ottawa-Abkommen

Das "Ottawa-Abkommen Kochbuch (vegan)" bietet eine Sammlung von veganen Rezepten aus Ländern, die das Ottawa-Abkommen unterzeichnet haben, mit dem Fokus auf nachhaltige, gesunde und tierfreundliche Gerichte.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ottawa-Abkommen

Beitragvon koch » So 23. Mär 2025, 22:26

Ottawa-Abkommen
​Das Ottawa-Abkommen, offiziell als "Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung" bekannt, ist ein internationaler Vertrag, der den Einsatz, die Herstellung, die Lagerung und die Weitergabe von Antipersonenminen verbietet. Es wurde am 3. Dezember 1997 in Ottawa, Kanada, zur Unterzeichnung aufgelegt und trat am 1. März 1999 in Kraft. ​

Insgesamt haben 160 Staaten das Abkommen ratifiziert oder sind ihm beigetreten, darunter Deutschland. Allerdings haben einige bedeutende Länder wie die USA, Russland und China das Abkommen bisher weder unterzeichnet noch ratifiziert. ​

Eine vollständige und aktuelle Liste der Vertragsstaaten finden Sie auf der entsprechenden Wikipedia-Seite. ​

Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbereinkommen_%C3%BCber_das_Verbot_des_Einsatzes%2C_der_Lagerung%2C_der_Herstellung_und_der_Weitergabe_von_Antipersonenminen_und_%C3%BCber_deren_Vernichtung

​Polen sowie die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sind 2025 aus dem Ottawa-Abkommen leider ausgetreten, das den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung und die Weitergabe von Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung wurde von den Verteidigungsministern der vier Länder in einer gemeinsamen Erklärung mit der Begründung getroffen, dass die militärische Bedrohung durch Russland erheblich zugenommen habe. Der Austritt ermöglicht es diesen Staaten, Antipersonenminen wieder zu produzieren, einzusetzen, zu lagern und weiterzugeben.

Die Entscheidung muss noch von den jeweiligen Parlamenten der Länder bestätigt werden. Finnland erwägt ebenfalls, aus dem Abkommen auszutreten, um seine Verteidigungsfähigkeit angesichts der veränderten Sicherheitslage zu stärken.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Ottawa-Abkommen Kochbuch (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast