Glücksburger Topf (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Fleisch, Wild und Geflügel für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Glücksburger Topf (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Beitragvon koch » Mi 24. Jul 2019, 00:41

Glücksburger Topf (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Menge: 4 Portionen

750 Gramm Schweinefilet(s)
1 Paket Schinken, Schwarzwälder
1 Becher süße Sahne
1 Becher Schmand
1/2 Paket Sahne-Schmelzkäse
1/2 Becher Käse, (Champignonkäse)
1/2 Teelöffel Curry
1/2 Teelöffel Pfeffer
1/2 Teelöffel Paprikapulver, mild
1/2 Teelöffel Thymian
1/2 Teelöffel Majoran
1/2 Teelöffel Estragon, frischer gehackt (wichtig für den typischen Geschmack)

Säubern Sie die Schweinefilets und schneiden Sie sie in etwa 2-3 fingerlange Stücke.
Diese Stücke rollen Sie dann in je eine Scheibe Schinken ein. Die Fleischstücke legen
Sie nun nebeneinander in eine beschichtete Auflaufform legen.

Die restlichen Zutaten verrühren Sie in einem Topf und lassen sie einmal aufkochen.
Die Sauce geben Sie danach über die Schweinefilets und backen sie im Backofen bei
180 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten hellbraun.

Dieses Rezept ist ideal für Gäste und kann sehr gut einen Tag vorher zubereitet werden.
Nachdem Sie die auf Zimmertemperatur abgekühlte Sauce über dem Fleisch verteilt haben,
stellen Sie die Auflaufform nach dem vollständigen Abkühlen in den Kühlschrank.
Die Gewürze und Kräuter ziehen so noch besser in das Fleisch ein. Am nächsten Tag nehmen
Sie das Ganze etwa 60 Minuten vorher raus und schieben es nochmal in den Ofen (zum
erwärmen).

Dazu reichen wir immer Nudeln, Spätzle oder Baguette.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Kochzeit: etwa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleisch, Wild und Geflügel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast