4. Chili sin Carne (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

4. Chili sin Carne (vegan)

Beitragvon koch » So 29. Sep 2024, 19:36

4. Chili sin Carne (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Chili:
1 Dose (400 Gramm) Kidneybohnen (abgespült und abgetropft)
1 Dose (400 Gramm) schwarze Bohnen (abgespült und abgetropft)
1 Dose (400 Gramm) stückige Tomaten
1 Dose (400 Gramm) Mais (abgespült und abgetropft)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frischer Koriander (zum Garnieren)

Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig anbraten (siehe Tipps).

Paprika und Gewürze hinzufügen: Die rote und grüne Paprika in Streifen schneiden und mit in den Topf geben. Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chilipulver hinzufügen und das Ganze kurz anrösten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.

Bohnen, Mais und Tomaten hinzufügen: Die abgetropften Kidneybohnen, schwarzen Bohnen und den Mais zusammen mit den stückigen Tomaten in den Topf geben. Gut umrühren und die Gemüsebrühe hinzufügen.

Köcheln lassen: Das Chili bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich gut verbunden haben und das Chili die gewünschte Konsistenz hat. Gelegentlich umrühren.

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack mehr Chilipulver hinzufügen.

Servieren: Das Chili auf Teller verteilen und mit frischem Koriander garnieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Extra Würze: Fügen Sie zum Schluss etwas Limettensaft hinzu, um dem Chili eine frische, säuerliche Note zu verleihen.

Konsistenz variieren: Wenn Sie das Chili sämiger mögen, können Sie einen Teil der Bohnen pürieren und wieder unter das Chili rühren.

Knusprige Toppings: Servieren Sie das Chili mit gerösteten Kürbiskernen oder Nacho-Chips für zusätzlichen Biss.

Glasig anbraten: Glasig anbraten bedeutet, dass die Zutaten, meistens Zwiebeln oder Knoblauch, bei niedriger bis mittlerer Hitze so lange angebraten werden, bis sie eine durchscheinende, leicht glänzende Konsistenz annehmen. Dabei werden die Zwiebeln weich, aber sie sollten nicht gebräunt werden.

Das glasige Anbraten dient dazu, die Aromen freizusetzen und die Zutaten für weitere Kochschritte vorzubereiten, ohne dass sie Farbe annehmen.

Vorbereitungszeit:
10 Minuten

Zubereitungszeit:
20 Minuten

Gesamtzeit:
30 Minuten

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 8 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Beilage:
Reis oder Baguette passen hervorragend zu diesem Chili sin Carne.

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast