36. Vegane Falafel mit Fladenbrot (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

36. Vegane Falafel mit Fladenbrot (vegan)

Beitragvon koch » So 29. Sep 2024, 19:21

36. Vegane Falafel mit Fladenbrot (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Falafel:
250 Gramm getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Bund frische Petersilie
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Mehl (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Rapsöl oder Sonnenblumenöl (zum Frittieren)

Für das Fladenbrot:
2 - 4 vegane Fladenbrote (fertig gekauft oder selbst gemacht)

Für die Tahini-Sauce:
3 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel Wasser (mehr bei Bedarf)
Etwas Salz

Für die Füllung:
Salatblätter
1 Tomate
1 Gurke
1 rote Zwiebel
Etwas Petersilie oder Minze (optional)

Kichererbsen vorbereiten: Die getrockneten Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen.

Falafelteig herstellen: Die abgetropften Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Backpulver, Mehl, Etwas Salz und Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, in einen Mixer geben. Alles grob zerkleinern, bis eine formbare Masse entsteht. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen. Den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Falafel formen: Aus dem Teig kleine Kugeln oder flache Bällchen formen.

Frittieren: In einer tiefen Pfanne oder einem Topf das Öl erhitzen. Die Falafel portionsweise im heißen Öl goldbraun frittieren, ca. 4–5 Minuten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tahini-Sauce zubereiten: Die Tahini, Zitronensaft, Wasser, Knoblauch und Etwas Salz in einer Schüssel gut verrühren. Nach Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.

Fladenbrote belegen: Die Fladenbrote leicht erwärmen und nach Belieben mit Salatblättern, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und frischen Kräutern belegen. Die Falafel darauf verteilen und mit Tahini-Sauce beträufeln.

Servieren: Die belegten Fladenbrote zusammenklappen oder einrollen und servieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Knusprige Falafel: Für extra knusprige Falafel können Sie die geformten Bällchen vor dem Frittieren leicht in Sesam wälzen.

Aromatische Kräuter: Verwenden Sie frische Minze oder Koriander als Topping für ein intensiveres Aroma.

Ofen-Alternative: Wer die Falafel fettärmer möchte, kann sie auch im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten backen.

Vorbereitungszeit:
15 Minuten (+ Einweichzeit der Kichererbsen)

Zubereitungszeit:
30 Minuten

Gesamtzeit:
45 Minuten (+ Einweichzeit)

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 18 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE

Beilage:
Ein frischer Salat mit Zitronen-Dressing oder gegrilltes Gemüse passt gut dazu.

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast