22. Kohlrouladen mit Reisfüllung (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

22. Kohlrouladen mit Reisfüllung (vegan)

Beitragvon koch » So 29. Sep 2024, 19:28

22. Kohlrouladen mit Reisfüllung (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Kohlrouladen:
1 großer Weißkohl oder Wirsingkohl (ca. 8 große Blätter)
200 Gramm Reis (zum Beispiel Basmatireis)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Karotte (fein geraspelt)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Für die Sauce:
1 Dose (400 Gramm) Tomatenstücke
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl

Kohlblätter vorbereiten: Die Kohlblätter vorsichtig vom Kohlkopf lösen. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Kohlblätter darin etwa 5 Minuten blanchieren, bis sie weich und biegsam sind. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Reisfüllung zubereiten: Den Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte fein raspeln. In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und geraspelte Möhren darin anbraten. Den gekochten Reis, Paprikapulver, Thymian, Sojasauce, Etwas Salz und Etwas Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Die Mischung kurz abkühlen lassen.

Kohlrouladen füllen: Die Kohlblätter flach ausbreiten und die Reisfüllung gleichmäßig auf die Mitte jedes Blattes verteilen. Die Seiten der Blätter einklappen und dann fest aufrollen, sodass die Füllung gut eingeschlossen ist.

Rouladen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter 2 Esslöffel Öl erhitzen und die gefüllten Kohlrouladen von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Tomatensauce zubereiten: Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In derselben Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten. Das Tomatenmark, Paprikapulver und Oregano hinzufügen und kurz mitbraten. Die Tomatenstücke dazugeben, mit Etwas Salz und Etwas Pfeffer abschmecken und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Kohlrouladen garen: Die Tomatensauce über die gebräunten Kohlrouladen gießen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Die Pfanne abdecken und die Rouladen bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl weich ist.

Servieren: Die Kohlrouladen auf Teller verteilen und mit der Tomatensauce übergießen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Geschmacksverstärkung: Fügen Sie der Füllung gehackte Kräuter wie Petersilie oder Dill hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Variation: Verwenden Sie zusätzlich gehackte Pilze oder geröstete Nüsse in der Füllung, um das Aroma und die Textur zu bereichern.

Optik: Servieren Sie die Rouladen auf einem Spiegel aus Sauce, um das Gericht ansprechend zu präsentieren.

Vorbereitungszeit:
20 Minuten

Zubereitungszeit:
40 Minuten

Gesamtzeit:
60 Minuten

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Fett: 10 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Broteinheiten: 4,5 BE

Beilage:
Kartoffelpüree oder ein frischer grüner Salat passen perfekt zu den Kohlrouladen.

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast