Frittierte Pizza Calzone (Hannover am Steintor oder auf Märkten)

Lassen Sie sich von den süßen Köstlichkeiten Niedersachsens verführen. Diese Kategorie bietet vegane Rezepte für Desserts und Kuchen wie Welfenspeise, Butterkuchen und Apfelpfannkuchen, die Ihre Naschkatzen erfreuen werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Frittierte Pizza Calzone (Hannover am Steintor oder auf Märkten)

Beitragvon koch » Sa 6. Aug 2016, 15:43

Frittierte Pizza Calzone (Hannover am Steintor oder auf Märkten)

Menge: 6 Portionen

1 Dose Champignons, in Scheiben
1 Pck. Kochschinken, in Scheiben
1 Pck. Käse, (Gouda am Stück)
1 Eigelb
1 Flasche Öl, zum Frittieren
2 Port. Pizzateig, aus dem Rezept* siehe Anmerkung

Champignons abgießen, den Gouda mit einer Reibe zu Gratin-Käse raspeln. Den Kochschinkenscheiben in kleine
viereckige Stücke schneiden. Dass alles dann in eine Schüssel geben. Den Pizzateig in kinderfaustgroße Stücke
teilen und diese mit wenig Mehl zu einem runden Fladen rollen (ca. 25 cm Durchmesser).

Die Champignons, den Käse und den Schinken in die Mitte des Fladen geben. Dann die Hälfte des Fladen an den
Rändern mit dem Eigelb bestreichen und übereinander klappen. Mit einer Gabel den Rand umschlagen und fest andrücken
(muss wirklich dicht sein!).

Unsere Pizzen sind ein bisschen größer als eine normale Fritteuse, deshalb sollten Sie besser einen Kochtopf
mit heißem Öl zum Frittieren nehmen. Erhitzt soviel Öl, dass die Pizzen gut schwimmen kann. Das Öl vorsichtig
erhitzen. Auf ganz kleiner Stufe, sie können es lieber langsam höher stellen, wenn die Calzone schon im Topf
ist ( Holzlöffel-Probe, wenn an einem hineingehaltenen Holzkochlöffel Bläschen aufsteigen, ist die Temperatur
richtig). Die Pizzen vorsichtig mit einer Schaumkelle eintauchen. Wenn eine schöne Bräune erreicht ist, auf
ein Küchenpapier oder Abtropfgitter geben.


Pan-Pizzateig so wie hier zubereiten:

1 Packet Hefe
1 Esslöffel Zucker
1/2 Tellöffel Salz
1/2 Tasse Milch
1/2 Tasse Wasser, warmes
2 Esslöffel Olivenöl
4 Tasse/n Mehl
Öl für die Pizzaform und zum Bestreichen

In einer Schüssel die Hefe, das Salz und den Zucker vermischen und anschließend Milch und Wasser hinzugeben.
Alles gut verrühren und etwa 2 Minuten stehen lassen. Nun das Öl zugeben und verrühren. Das Mehl dazuschütten
und alles verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Auf einer glatten Oberfläche dann etwa 10 Minuten lang
kneten. Das ganze dann eventuell in zwei Teile teilen.

Die Teige ausrollen und in eingeölte runde Formen geben, den Rand mit Öl bestreichen. Nun mit einem Handtuch
Zudecken und an einem warmen Ort etwa 15 Min. gehen lassen.

Zur weiteren Zubereitung mit Tomatensauce bestreichen und nach belieben mit Zutaten belegen.

Dann etwa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 250 °C Umluft backen und sofort servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gerichte für Niedersachsen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast