Harzer Käsebrot mit Gänseschmalz

Lassen Sie sich von den süßen Köstlichkeiten Niedersachsens verführen. Diese Kategorie bietet vegane Rezepte für Desserts und Kuchen wie Welfenspeise, Butterkuchen und Apfelpfannkuchen, die Ihre Naschkatzen erfreuen werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Harzer Käsebrot mit Gänseschmalz

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 23:27

Harzer Käsebrot mit Gänseschmalz

Menge: 1 Portionen

1 Rolle Harzer Käse, etwa 125-50 Gramm
1 Schwarzbrot-Scheibe
Gänseschmalz
1 Zwiebel
Kümmel, etwas

Schwarzbrot dick mit Gänseschmalz ('ordentlich was drauf')
bestreichen.

Harzer Käse in dicke Scheiben schneiden und das Brot damit belegen.

Mit etwas Kümmel bestreuen. Zwiebel häuten und in Ringe schneiden.
Über den Käse verteilen.

Dazu gehört ein gut gekühltes Bier und möglichst noch ein "Klarer".

Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen hierzu unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem
folgendem Link finden: https://forum.köche-nord.de/viewtopic.php?f=355&t=92309

Info:
=====
Der Harzer Käse, kurz nur "Harzer" genannt, ist wohl die bekannteste
Spezialität aus dem Harz.

Die "Erfindung" des Harzers soll auf einen Schweizer ( :) )
zurückgehen, der 1787 eine Meierei im Harz übernahm. Er kam auf die
Idee, den altbekannten Sauermilch-Käse mit Edelschimmel zu impfen.

So entstand der heutige "echte" Harzer Käse. Er gehört zu den
Magerkäsen und darf sogar in einer Schlankheits-Diaet gegessen werden.
Selbstverständlich dann ohne Gänseschmalz oder Butter!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gerichte für Niedersachsen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast