Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team
202. Vahrenwalder Straße:
202. Vahrenwalder Straße:
Eine der Hauptverkehrsadern Hannovers mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinien 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an einer der folgenden Haltestellen entlang der Vahrenwalder Straße aus:
Werderstraße
Büttnerstraße
Dragonerstraße
Eine der Hauptverkehrsadern Hannovers mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinien 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an einer der folgenden Haltestellen entlang der Vahrenwalder Straße aus:
Werderstraße
Büttnerstraße
Dragonerstraße
203. Hallenbad Vahrenwalde
203. Hallenbad Vahrenwalde
Das Hallenbad Vahrenwalde in Hannover bietet ein vielseitiges Schwimmangebot für alle Altersgruppen, einschließlich eines großen Schwimmbeckens und eines separaten Kinderbereichs. Es ist bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre und zusätzliche Einrichtungen wie eine Sauna und Solarien, die Besuchern Entspannung und Erholung ermöglichen. Linie Heide 2 Richtung Alte Heide
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Büttnerstraße aus.
Von der Haltestelle Büttnerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Norden auf die Vahrenwalder Straße.
Das Hallenbad Vahrenwald befindet sich an der Vahrenwalder Straße 133.
Das Hallenbad Vahrenwalde in Hannover bietet ein vielseitiges Schwimmangebot für alle Altersgruppen, einschließlich eines großen Schwimmbeckens und eines separaten Kinderbereichs. Es ist bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre und zusätzliche Einrichtungen wie eine Sauna und Solarien, die Besuchern Entspannung und Erholung ermöglichen. Linie Heide 2 Richtung Alte Heide
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Büttnerstraße aus.
Von der Haltestelle Büttnerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Norden auf die Vahrenwalder Straße.
Das Hallenbad Vahrenwald befindet sich an der Vahrenwalder Straße 133.
204. Engelbosteler Damm (E-Damm):
204. Engelbosteler Damm (E-Damm):
Ein Erholungsgebiet entlang des Mittellandkanals, beliebt bei Jogger*innen und Radfahrer*innen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Christuskirche aus.
Von der Haltestelle Christuskirche:
Gehen Sie in Richtung Norden auf den Engelbosteler Damm.
Ein Erholungsgebiet entlang des Mittellandkanals, beliebt bei Jogger*innen und Radfahrer*innen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Christuskirche aus.
Von der Haltestelle Christuskirche:
Gehen Sie in Richtung Norden auf den Engelbosteler Damm.
205. Stadtteilfarm Vahrenwald:
205. Stadtteilfarm Vahrenwald:
Ein urbaner Bauernhof, der besonders für Familien mit Kindern interessant ist.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Dragonerstraße aus.
Von der Haltestelle Dragonerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Westen auf die Dragonerstraße.
Biegen Sie rechts in die Melanchthonstraße ein und folgen Sie dieser.
Die Stadtteilfarm Vahrenwald befindet sich an der Melanchthonstraße 42.
Ein urbaner Bauernhof, der besonders für Familien mit Kindern interessant ist.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Dragonerstraße aus.
Von der Haltestelle Dragonerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Westen auf die Dragonerstraße.
Biegen Sie rechts in die Melanchthonstraße ein und folgen Sie dieser.
Die Stadtteilfarm Vahrenwald befindet sich an der Melanchthonstraße 42.
206. Nordstadt:
206. Nordstadt:
Ein angrenzender Stadtteil mit historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Kopernikusstraße oder Christuskirche aus, je nachdem, welchen Teil der Nordstadt Sie erreichen möchten.
Ein angrenzender Stadtteil mit historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Kopernikusstraße oder Christuskirche aus, je nachdem, welchen Teil der Nordstadt Sie erreichen möchten.
207. Niedersächsisches Landesmuseum:
207. Niedersächsisches Landesmuseum:
Beherbergt Sammlungen zur Kunst, Kultur und Naturgeschichte.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen), 4 (Richtung Roderbruch), 5 (Richtung Anderten), 6 (Richtung Messe/Ost) oder 11 (Richtung Zoo).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus.
Vom Aegidientorplatz:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Süden auf den Friedrichswall.
Das Niedersächsische Landesmuseum befindet sich am Willy-Brandt-Allee 5, direkt am Maschpark.
Beherbergt Sammlungen zur Kunst, Kultur und Naturgeschichte.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen), 4 (Richtung Roderbruch), 5 (Richtung Anderten), 6 (Richtung Messe/Ost) oder 11 (Richtung Zoo).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus.
Vom Aegidientorplatz:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Süden auf den Friedrichswall.
Das Niedersächsische Landesmuseum befindet sich am Willy-Brandt-Allee 5, direkt am Maschpark.
208. Hannoversches Straßenbahn-Museum:
208. Hannoversches Straßenbahn-Museum:
Bietet einen Einblick in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den S-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die S-Bahn S3 (Richtung Hildesheim) oder S6 (Richtung Celle) oder S7 (Richtung Lehrte).
Mit der S-Bahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Hannover Anderten-Misburg aus.
Vom Bahnhof Anderten-Misburg:
Verlassen Sie den Bahnhof und gehen Sie zur Bushaltestelle.
Nehmen Sie den Bus Linie 370 (Richtung Sehnde).
Mit dem Bus 370:
Steigen Sie an der Haltestelle Wehmingen/Museum aus.
Vom Wehmingen/Museum:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Hohenfelsstraße.
Das Hannoversche Straßenbahn-Museum befindet sich an der Hohenfelsstraße 16.
Bietet einen Einblick in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den S-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die S-Bahn S3 (Richtung Hildesheim) oder S6 (Richtung Celle) oder S7 (Richtung Lehrte).
Mit der S-Bahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Hannover Anderten-Misburg aus.
Vom Bahnhof Anderten-Misburg:
Verlassen Sie den Bahnhof und gehen Sie zur Bushaltestelle.
Nehmen Sie den Bus Linie 370 (Richtung Sehnde).
Mit dem Bus 370:
Steigen Sie an der Haltestelle Wehmingen/Museum aus.
Vom Wehmingen/Museum:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Hohenfelsstraße.
Das Hannoversche Straßenbahn-Museum befindet sich an der Hohenfelsstraße 16.
209. Hohes Ufer an der Leine:
209. Hohes Ufer an der Leine:
Ein schöner Spazierweg entlang des Flusses mit Blick auf die Altstadt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen), 7 (Richtung Wettbergen) oder 9 (Richtung Empelde).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Markthalle/Landtag aus.
Von der Haltestelle Markthalle/Landtag:
Gehen Sie in Richtung Norden auf die Leinstraße.
Biegen Sie links in die Burgstraße ein und folgen Sie dieser bis zum Hohen Ufer an der Leine.
Ein schöner Spazierweg entlang des Flusses mit Blick auf die Altstadt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen), 7 (Richtung Wettbergen) oder 9 (Richtung Empelde).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Markthalle/Landtag aus.
Von der Haltestelle Markthalle/Landtag:
Gehen Sie in Richtung Norden auf die Leinstraße.
Biegen Sie links in die Burgstraße ein und folgen Sie dieser bis zum Hohen Ufer an der Leine.
210. Lutherkirche:
210. Lutherkirche:
Eine beeindruckende Kirche mit einer reichen Geschichte und aktiver Gemeinde.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Christuskirche aus.
Von der Haltestelle Christuskirche:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Westen auf die Nordmannpassage.
Biegen Sie rechts auf die Uhlemeyerstraße ab.
Gehen Sie weiter geradeaus auf die Nordmannstraße, bis Sie die Lutherkirche erreichen.
Eine beeindruckende Kirche mit einer reichen Geschichte und aktiver Gemeinde.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 6 (Richtung Nordhafen) oder 11 (Richtung Haltenhoffstraße).
Mit der Linie 6 oder 11:
Steigen Sie an der Haltestelle Christuskirche aus.
Von der Haltestelle Christuskirche:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Westen auf die Nordmannpassage.
Biegen Sie rechts auf die Uhlemeyerstraße ab.
Gehen Sie weiter geradeaus auf die Nordmannstraße, bis Sie die Lutherkirche erreichen.
211. Gedenkstätte Bergen-Belsen:
211. Gedenkstätte Bergen-Belsen:
Etwas außerhalb von Hannover gelegen, ein bedeutsamer historischer Ort zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover:
Gehen Sie zu den S-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Regionalbahn (RE) Richtung Hamburg oder Uelzen und steigen Sie in Celle aus.
Vom Bahnhof Celle:
Gehen Sie zur Bushaltestelle am Bahnhof und nehmen Sie den Bus Linie 500 (Richtung Bergen). Steigen Sie in Bergen um in den Bus Linie 150 (Richtung Belsen, Gedenkstätte).
Mit dem Bus 150:
Steigen Sie an der Haltestelle Belsen, Gedenkstätte aus. Die Gedenkstätte ist zu Fuß erreichbar.
Etwas außerhalb von Hannover gelegen, ein bedeutsamer historischer Ort zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover:
Gehen Sie zu den S-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Regionalbahn (RE) Richtung Hamburg oder Uelzen und steigen Sie in Celle aus.
Vom Bahnhof Celle:
Gehen Sie zur Bushaltestelle am Bahnhof und nehmen Sie den Bus Linie 500 (Richtung Bergen). Steigen Sie in Bergen um in den Bus Linie 150 (Richtung Belsen, Gedenkstätte).
Mit dem Bus 150:
Steigen Sie an der Haltestelle Belsen, Gedenkstätte aus. Die Gedenkstätte ist zu Fuß erreichbar.
Zurück zu „Touristenführer“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast