Neumünster entdecken – 50 Tipps für unvergessliche Erlebnisse in der Stadt der Vielfalt

Touristenführer

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

20. Sehenswürdigkeit: Holstenhallen Neumünster

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:32

20. Sehenswürdigkeit: Holstenhallen Neumünster
Adresse:
Justus-von-Liebig-Straße 2–4, 24537 Neumünster

Beschreibung:
Die Holstenhallen sind ein bedeutendes Messe- und Veranstaltungszentrum in Neumünster. Mit mehreren Hallen und großzügigen Freiflächen bieten sie Raum für eine Vielzahl von Events, darunter Messen, Konzerte, Sportveranstaltungen und Ausstellungen. Die Holstenhallen sind überregional bekannt und ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Holstenhallen“ aus. Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungszentrum.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „GUSTAVS Trink & Speiselokal“
Adresse: Rendsburger Straße 79, 24537 Neumünster
Das GUSTAVS bietet eine moderne Cross-over-Küche in stilvollem Ambiente. Ideal für ein gemütliches Essen nach dem Besuch der Holstenhallen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

21. Sehenswürdigkeit: Stadttöpferei Neumünster

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:34

21. Sehenswürdigkeit: Stadttöpferei Neumünster
Adresse:
Fürsthof 8, 24534 Neumünster

Beschreibung:
Die Stadttöpferei Neumünster ist ein internationales Künstlerhaus für zeitgenössische Keramikkunst. Seit 1987 erhalten hier Keramikkünstlerinnen und -künstler aus aller Welt die Möglichkeit, im Rahmen eines Stipendiums zu leben und zu arbeiten. Das historische Gebäude im Fürsthof beherbergt neben den Werkstätten auch Ausstellungsräume, in denen regelmäßig Werke der Stipendiaten präsentiert werden. Besucherinnen und Besucher können die Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit beobachten und mehr über die Kunst der Keramik erfahren.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Stadttöpferei in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Fürsthof.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

22. Sehenswürdigkeit: Keramikkünstlerhaus Neumünster

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:35

22. Sehenswürdigkeit: Keramikkünstlerhaus Neumünster
Adresse:
Fürsthof 8, 24534 Neumünster

Beschreibung:
Das Keramikkünstlerhaus Neumünster, ehemals bekannt als Stadttöpferei, ist ein renommiertes Künstlerhaus, das seit 1987 Arbeits- und Aufenthaltsstipendien an herausragende Absolventinnen und Absolventen im Bereich der künstlerischen Keramik vergibt. In diesem einzigartigen Haus in Deutschland arbeiten Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland an ihren Projekten. Das Künstlerhaus befindet sich in einem historischen Backsteingebäude aus dem Jahr 1900 im Fürsthof, einer kleinen Straße im historischen Stadtzentrum von Neumünster.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie das Keramikkünstlerhaus in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Fürsthof.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

23. Sehenswürdigkeit: Klosterinsel Neumünster

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:35

23. Sehenswürdigkeit: Klosterinsel Neumünster
Adresse: Am Kloster, 24536 Neumünster

Beschreibung:
Die Klosterinsel ist der historische Ursprung der Stadt Neumünster. Hier befand sich im 12. Jahrhundert das Augustiner-Chorherrenstift, das der Stadt ihren Namen gab. Heute finden sich auf der Insel neben den alten Grundmauern auch ein kleiner Park, Infotafeln zur Geschichte sowie ein Denkmal. Die Klosterinsel lädt zum Entdecken der Stadtgeschichte und zum Verweilen ein.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie die Klosterinsel in etwa 12 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Christianstraße, gehen Sie über den Großflecken bis zur Straße „Am Kloster“.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zur Klostermühle“
Adresse: Klosterstraße 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionaler Küche, saisonalen Gerichten und freundlichem Service – ideal nach einem historischen Spaziergang.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

24. Sehenswürdigkeit: Mausoleum Moll

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:36

24. Sehenswürdigkeit: Mausoleum Moll
Adresse:
Nordfriedhof Neumünster, Plöner Straße, 24534 Neumünster

Beschreibung:
Das Mausoleum Moll ist ein beeindruckendes Grabmal aus Terrakotta, das für Alexander Moll und seinen Sohn errichtet wurde. Die Familie Moll war eine bedeutende Industriellenfamilie mit Verbindungen nach St. Petersburg und Neumünster. Das Mausoleum wurde vom Architekten Hans Roß entworfen und besticht durch seine kunstvollen Terrakotta-Verzierungen. Die zentrale Figur der „Trauernden“ wurde von dem Bildhauer Ludwig Isenbeck geschaffen. Das Mausoleum befindet sich auf dem Nordfriedhof von Neumünster und ist ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie den Nordfriedhof in etwa 15 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Plöner Straße und folgen Sie dieser bis zum Friedhof.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zur Klostermühle“
Adresse: Klosterstraße 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant „Zur Klostermühle“ bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine saisonalen Spezialitäten und freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

25. Sehenswürdigkeit: Vicelinkirche

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:36

25. Sehenswürdigkeit: Vicelinkirche
Adresse:
Kleinflecken 1, 24534 Neumünster

Beschreibung:
Die Vicelinkirche ist ein bedeutendes klassizistisches Bauwerk in Neumünster. Sie wurde zwischen 1829 und 1834 nach den Plänen des dänischen Architekten Christian Frederik Hansen erbaut und gilt als eines der wichtigsten Beispiele des Klassizismus in Schleswig-Holstein. Benannt ist die Kirche nach dem Missionar Vicelin, der im 12. Jahrhundert in der Region wirkte. Die helle Fassade und die klaren Linien des Gebäudes spiegeln die architektonischen Prinzipien des Klassizismus wider. Im Inneren beeindruckt die Kirche durch ihre schlichte Eleganz und die harmonische Raumgestaltung.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Vicelinkirche in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Kleinflecken.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

26. Sehenswürdigkeit: Freilichtmuseum Molfsee

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:38

26. Sehenswürdigkeit: Freilichtmuseum Molfsee
Adresse:
Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee

Beschreibung:
Das Freilichtmuseum Molfsee ist das größte Freilichtmuseum in Schleswig-Holstein. Auf einer Fläche von etwa 60 Hektar werden über 60 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen des Bundeslandes präsentiert, darunter Bauernhäuser, Windmühlen und Werkstätten. Die originalgetreu eingerichteten Gebäude geben einen Einblick in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte. Zudem finden regelmäßig Handwerksvorführungen, Märkte und kulturelle Veranstaltungen statt.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn Richtung Kiel und steigen Sie am Hauptbahnhof Kiel aus. Von dort aus fahren Sie mit der Buslinie 501 oder 502 in Richtung Molfsee und steigen an der Haltestelle „Freilichtmuseum“ aus. Der Eingang zum Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Bärenkrug“
Adresse: Hamburger Landstraße 10, 24113 Molfsee
Das Restaurant „Bärenkrug“ bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine saisonalen Spezialitäten und den freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

27. Sehenswürdigkeit: Naturpark Aukrug

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:42

27. Sehenswürdigkeit: Naturpark Aukrug
Adresse:
Bargfelder Straße 10, 24613 Aukrug

Beschreibung:
Der Naturpark Aukrug erstreckt sich über eine Fläche von etwa 380 Quadratkilometern und bietet eine vielfältige Landschaft aus Wäldern, Wiesen, Mooren und Flüssen. Das Gebiet ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Aussichtspunkte, von denen aus man einen weiten Blick über die hügelige Landschaft hat. Der Naturpark beherbergt eine reiche Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn Richtung Hamburg und steigen Sie in Hohenwestedt aus. Von dort aus fahren Sie mit dem Bus der Linie 14 Richtung Aukrug und steigen an der Haltestelle „Aukrug, Mitte“ aus. Der Naturpark ist von dort aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Landhaus Schulze-Hamann“
Adresse: Hauptstraße 14, 24613 Aukrug
Das Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine frischen Zutaten und den freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

28. Sehenswürdigkeit: Dosenmoor

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:43

28. Sehenswürdigkeit: Dosenmoor
Adresse:
Dosenmoorweg, 24536 Neumünster

Beschreibung:
Das Dosenmoor ist das größte erhaltene Hochmoor in Schleswig-Holstein und ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Es bietet eine einzigartige Flora und Fauna, darunter seltene Pflanzenarten wie Sonnentau und Wollgras sowie zahlreiche Vogelarten. Ein etwa 8 Kilometer langer Rundweg führt durch die faszinierende Moorlandschaft und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung des Moores.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Dosenmoorweg“ aus. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Dosenmoors.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zur Klostermühle“
Adresse: Klosterstraße 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant „Zur Klostermühle“ bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine saisonalen Spezialitäten und den freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

29. Sehenswürdigkeit: Antik-Hof Bissee

Beitragvon koch » Fr 2. Mai 2025, 22:44

29. Sehenswürdigkeit: Antik-Hof Bissee
Adresse:
Eiderstraße 13, 24582 Bissee

Beschreibung:
Der Antik-Hof Bissee ist ein liebevoll restaurierter historischer Gutshof, der Erholung, Genuss und ländliche Idylle vereint. Besucher können durch den romantischen Kaffeegarten schlendern, im Restaurant regionale Spezialitäten genießen oder in gemütlicher Landhausatmosphäre übernachten. Der Hof bietet zudem eine Ausstellung von Alltagsgegenständen vergangener Jahrhunderte und veranstaltet regelmäßig Märkte und Events. Ein Besuch lohnt sich besonders nach einem Ausflug ins nahegelegene Designer Outlet Neumünster.

Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn Richtung Kiel und steigen Sie in Nortorf aus. Von dort aus fahren Sie mit dem Bus der Linie 770 in Richtung Bissee und steigen an der Haltestelle „Bissee, Dorf“ aus. Der Antik-Hof befindet sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle.

Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant im Antik-Hof Bissee
Adresse: Eiderstraße 13, 24582 Bissee
Das Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine frischen Zutaten und den freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de


Zurück zu „Touristenführer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast