Veganer Wellington mit Linsen und Pilzen (vegan)

Hauptgerichte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Wellington mit Linsen und Pilzen (vegan)

Beitragvon koch » Mo 20. Mai 2024, 22:13

Veganer Wellington mit Linsen und Pilzen (vegan)

Menge: 10 Portionen

400 Gramm grüne oder braune Linsen
1,5 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Olivenöl
2 große Zwiebeln (fein gehackt)
6 Knoblauchzehen (fein gehackt)
3 Möhren (in kleine Würfel geschnitten)
4 Stangen Sellerie (in kleine Würfel geschnitten)
400 Gramm Champignons oder andere Pilze (fein gehackt)
2 Teelöffel Thymian (getrocknet)
2 Teelöffel Rosmarin (getrocknet)
2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Tomatenmark
200 Gramm Haferflocken (zart)
Pilz-Duxelles
600 Gramm Champignons oder andere Pilze (sehr fein gehackt)
4 Esslöffel Olivenöl
2 Schalotten (fein gehackt)
4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zusammenstellen
1 Packung veganer Blätterteig (ca. 500 Gramm)
3 Esslöffel Pflanzenmilch (zum Bestreichen)

Außerdem:
Ein paar Frische Kräuter (zur Dekoration, eventuell)

Linsenfüllung:

Linsen kochen:
Die Linsen in einem großen Topf mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten:
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie darin anbraten, bis das Gemüse weich ist. Die fein gehackten Pilze hinzufügen und weiterbraten, bis die Pilze ihre Flüssigkeit abgegeben haben und diese verdampft ist.

Gewürze hinzufügen:
Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Die Sojasauce und das Tomatenmark hinzufügen und weiterbraten, bis alles gut vermischt ist. Die gekochten Linsen und die Haferflocken unterrühren und die Mischung abkühlen lassen.

Pilz-Duxelles:

Pilze anbraten:
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die fein gehackten Pilze, Schalotten und Knoblauch darin anbraten, bis die Pilze ihre Flüssigkeit abgegeben haben und diese verdampft ist.

Würzen:
Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Die Mischung abkühlen lassen.

Zusammenstellen:

Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Füllung schichten:
Die Pilz-Duxelles in der Mitte des Blätterteigs verteilen und dabei einen Rand von etwa 5 cm frei lassen. Die Linsenfüllung auf die Pilz-Duxelles geben und gleichmäßig verteilen.

Wellington formen:
Den Blätterteig über die Füllung klappen und die Ränder gut andrücken, um den Wellington zu verschließen. Die Oberseite mehrmals leicht einschneiden, um Dampf entweichen zu lassen.

Bestreichen:
Den Blätterteig mit Pflanzenmilch bestreichen, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Backen:
Den Wellington im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius Umluft etwa 30-35 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Servieren:

Anrichten:
Den Wellington in Scheiben schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren, falls gewünscht.

Unser Tipp:
Der vegane Wellington kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen. Dieses herzhafte und festliche Gericht ist eine wunderbare Ergänzung für ein veganes Bankett.

Zurück zu „Hauptgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast