Steinpilzcappuccino

Pilze bieten unendliche Möglichkeiten in der veganen Küche – von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Gourmetgerichten. In dieser Kategorie finden Sie eine breite Palette an Rezepten, die die Vielseitigkeit von Pilzen voll ausschöpfen. Ob als herzhaftes Hauptgericht, delikate Vorspeise oder kreative Beilage – tauschen Sie Ihre liebsten Pilzrezepte aus und lassen Sie sich inspirieren, wie man aus Pilzen wahre Geschmackserlebnisse zaubern kann. Ideal für Pilzliebhaber und alle, die die Geheimnisse dieser wunderbaren Zutat entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Steinpilzcappuccino

Beitragvon koch » So 29. Okt 2017, 22:09

Steinpilz-Cappuccino

Menge: 4 Portionen

40 Gramm Steinpilze, getrocknete
100 Milliliter Weißwein
1 Esslöffel Butter
1 Schalotte(n)
1 Zehe Knoblauch
800 Milliliter Gemüsebrühe
100 Milliliter Sahne
150 Milliliter Milch
1 Esslöffel Butter, kalt
100 Milliliter Öl, neutrales
Salz und Pfeffer

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: pfiffig

Die Steinpilze in Wasser etwa 1 Stunde einweichen lassen. Etwas vom Einweichwasser zurückbehalten.

Knoblauch und Schalotte schälen und klein hacken. Dann in einem Topf die Butter erhitzen. Schalotte,
Knoblauch und die Pilze darin anschwitzen. Mit einem Schuss Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen.
Die Sahne dazugeben und etwa. 25 Min. köcheln lassen. Alles pürieren und mit Pfeffer und Salz
abschmecken.

Zum Schluss den Milch-Schaum erst kurz vor dem Servieren hinzubereiten:
150 Milliliter Milch, mit 1/4 Tasse Einweichwasser erhitzen. Kalte Butter darunter rühren,
Öl langsam in die Milch einfließen lassen und währenddessen mit dem Mixer oder Pürierstab
aufschäumen.

Die Suppe dann in Tassen oder Gläser füllen. Den frisch aufgeschlagenen Milchschaum geben Sie
obenauf und servieren dann.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Pilze Rezepte Special Pilzrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast