Austernseitlinge von pilzforum.eu

Pilze bieten unendliche Möglichkeiten in der veganen Küche – von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Gourmetgerichten. In dieser Kategorie finden Sie eine breite Palette an Rezepten, die die Vielseitigkeit von Pilzen voll ausschöpfen. Ob als herzhaftes Hauptgericht, delikate Vorspeise oder kreative Beilage – tauschen Sie Ihre liebsten Pilzrezepte aus und lassen Sie sich inspirieren, wie man aus Pilzen wahre Geschmackserlebnisse zaubern kann. Ideal für Pilzliebhaber und alle, die die Geheimnisse dieser wunderbaren Zutat entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Austernseitlinge von pilzforum.eu

Beitragvon koch » Do 21. Jul 2016, 23:34

Austernseitlinge von pilzforum.eu

Menge: 2 Portionen

- 2 Knoblauchzehen
- 2 mittlere Zwiebeln
- 1 gestrichener Esslöffel Thymian
- 200 ml Sahne
- schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
- Salz aus der Mühle
- 50 g sehr fein gewürfelter Bauchspeck
- 2 - 3 EL sehr gutes Olivenöl
- 2 Möhren, in Julien geschnitten
- 2-3 Esslöffel Tomatenmark
- 300 Gramm Austernpilze, jung und frisch auf Gabelgröße
geschnitten
- 1 guter Schuss Weißwein nach belieben und Geschmack
- Parmesan, Rigatello, sehr fein frisch gerieben
- Bandnudeln oder Pasta nach Belieben

Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch 4 Minuten glasig dünsten.

Anschließend die Austernpilze, den Thymian, die Möhren hinzu geben und 15 Minuten
bei mittlerer Hitze Braten.

Nach 5 Minuten mit etwas Wein ablöschen und Ständig wenden. Nach weiteren 4 Minuten
die Sahne und das Tomatenmark hinzufügen, verrühren und nochmals etwas vom Wein hinzufügen.
Nun die Pfanne mit dem Deckel schließen.

Die letzten verbleibenden drei Minuten den Rest vom Weißwein zugeben und nochmals durchmischen,
Deckel drauf. Nach den 15 Minuten das ganze mit Salz & Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen
lassen, der Geschmack wird dadurch viel intensiver.

Je nachdem was es an Pasta dazu gibt, diese nebenher kochen, damit beides gleichzeitig fertig ist.
Dann eine Kelle Nudelwasser (für den Geschmack) zu den Pilzen geben.

Die abgegossene Pasta in Portionsmenge auf den Teller geben, die Austernseitlinge mit der Soße darüber.
Dann die Pilze unterheben, frischen Rigatello oder Parmesan darüber (mit der Reibe je nach Geschmack)

Übrigens:

Kalt schmeckt das rezept auch lecker. Wir könnten uns vorstellen mehr zuzubereiten und mit dem Rest
ein Pesto oder einen Brotaufstrich für frisch gebackenes rustikales Baguette (noch bisschen ofenwarm)
zuzubereiten.


Dieses Rezept hat Köche-Nord.de umgeschrieben, die Quelle (mit supper Bildern) ist:

http://www.pilzforum.eu/board/thema-aust...nseitlinge
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Pilze Rezepte Special Pilzrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast