Hamburger Kartoffelrahmsuppe

Diese Kategorie bietet einfache und verständliche Rezepte für Jugendliche und Anfänger, die die vegane Küche Hamburgs kennenlernen möchten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps machen das Kochen leicht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hamburger Kartoffelrahmsuppe

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 23:34

Hamburger Kartoffelrahmsuppe

Menge: 4 Portionen

3 Fruehlingszwiebeln
3 tb Butter
400 g Kartoffeln, mehligkochend
-- z.B. Primura
1 sm Karotte
100 g Knollensellerie
1 Stange Staudensellerie
1/4 l Gemuesebruehe (aus Extrakt)
250 g Crcme double
;Salz
Weisser Pfeffer; a.d.M.
Muskatnuss; frisch gerieben
2 tb Zitronensaft
150 g Ausgepulte Nordseekrabben


Die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und die weissen Zwiebelchen in
Ringe schneiden. Das Gruen beiseite legen. Die Butter im Suppentopf
erhitzen und die Zwiebelringe darin anduensten.

Kartoffeln, Karotte und Knollensellerie schaelen und auf der
Gemuesereibe direkt ueber dem Topf grob raspeln.

Den Staudensellerie abbrausen, in Scheiben schneiden und zufuegen.
Mit der Gemuesebruehe aufgiessen und 15 Minuten koecheln lassen.

Inzwischen das Gruen der Fruehlingszwiebeln in ganz feine Ringe
schneiden.

Die Suppe im Mixer oder mit einem Stabmixer fein puerieren. Die Crcme
double unterruehren und 5 Minuten im offenen Topf koecheln lassen, bis
die Konsistenz schoen sahnig-cremig ist.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft dezent
abschmecken.

Die gruenen Zwiebelringe und die Krabben - bei einer Zubereitung fuer 4
Personen - bis auf jeweils einen Essloeffel unter die Suppe mischen und
kurz erhitzen. Auf Teller oder Suppentassen verteilen und mit den
restlichen Krabben und Fruehlingszwiebelringen bestreuen. Anstelle
der Krabben koennen Sie auch schmale Streifen von gekochtem Schinken
hinzufuegen.

Pro Portion: 415 kcal.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Rezepte für Hamburg“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste