Kartoffelsalat Husumer Art

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelsalat Husumer Art

Beitragvon koch » So 17. Feb 2019, 22:53

Kartoffelsalat Husumer Art

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln, salatgeeignete
1 Prise Kümmel
1 große Zwiebeln
200 Gramm Speck, durchwachsen, mild geräuchert
3 Esslöffel Öl
1/8 Liter Rotweinessig
200 Gramm Nordseekrabben, geschälte
1/2 Zitrone, den Saft davon
Cayennepfeffer
etwas Weinbrand
Salz und Pfeffer
eventuell Gemüsebrühe
eventuell Kräuter, frische

Die Kartoffeln kochen Sie in der Schale kochen mit dem Kümmel, pellen sie und schneiden sie in Scheiben.
Die Zwiebel und den Speck würfeln Sie fein und dünsten beides in etwas Öl an. Abgelöscht wird mit Rotweinessig.
Nun fügen Sie das restliches Öl hinzu und lassen alles einmal aufkochen lassen.

Die Krabben marinieren Sie mit etwas Zitronensaft, einer Prise Cayennepfeffer und etwas Weinbrand. Dann
vermischen Sie die Zutaten mit den Kartoffelscheiben und würzen das Gericht pikant.

Übergießen Sie den Salt jetzt mit der heißen (nicht kochenden!) Speck- Zwiebel- Marinade und mischen Sie ihn
gut durch. Sollte der Salat noch zu trocken sein, können Sie etwas Gemüsebrühe hinzufügen und ihn noch warm
servieren.

Nach Belieben können Sie den Salat mit frischen, gehackten Kräutern, zum Beispiel Dill oder Petersilie bestreuen.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast