Weihnachtstorte, friesisch (Sahnetorte mit Pflaumenmus)

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Weihnachtstorte, friesisch (Sahnetorte mit Pflaumenmus)

Beitragvon koch » Sa 25. Jun 2016, 22:10

Weihnachtstorte, friesisch (Sahnetorte mit Pflaumenmus)

Menge: 1 Portion (12 Stücke)

Für den Teig:
250 g Mehl
1 Msp. Backpulver
2 Beutel Vanillinzucker
150 g Crème fraîche
175 g Butter, oder Margarine
Für die Streusel:
150 g Mehl
75 g Zucker
1 Beutel Vanillinzucker
1 Msp. Zimt
100 g Butter, oder Margarine
Fett, für die Form
Für die Füllung:
600 ml Schlagsahne
25 g Zucker
2 Beutel Sahnesteif
1 Beutel Vanillinzucker
450 g Pflaumenmus
etwas Puderzucker

Teig:
Das Mehl, Backpulver, Vanillinzucker, Crème fraîche und die Butter zu einem geschmeidigen
Teig vermengen (verrühren) und in vier gleich große Teile aufteilen.

Streusel:
Aus Mehl, Zucker, Vanillinzucker, dem Zimt und der Butter Streusel herstellen und ebenfalls in
vier gleich große Anteile aufteilen.

Boden einer Springform einfetten und einen Knetteig darauf ausrollen. Streusel für einen Teig
gleichmäßig darauf verteilen. Den Boden bei 180°C etwa 15 Minuten backen. Die übrigen Böden
genauso backen, den letzten (oder den schönsten) Boden sofort nach dem Backen in 12 gleich große
Stücke zerschneiden.

Zum Schluß alles gut auskühlen lassen.

Füllung:
Sahne steif schlagen und nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Sahnesteif einrieseln lassen. In einen Spritzbeutel füllen und kurz kühl stellen.

Die drei Böden mit Pflaumenmus bestreichen und mit der Sahne betupfen. (Man kann die Sahne auch aufstreichen, dann wird der Kuchen aber nicht so hoch.) Die einzelnen Böden aufeinander setzen, zum Schluss den bereits in Stücke geschnittenen Boden auflegen.
Die Torte mit etwas Puderzucker bestäuben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast