Grünkohl holsteinisch

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkohl holsteinisch

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2016, 20:16

Grünkohl holsteinisch

Menge: 4-5 Portionen

1000 Gramm tiefgekühlten oder
2000 Gramm frischer Grünkohl
1 Liter Wasser
Salz
Nelkenpfeffer
schwarzen Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Esslöffel Haferflocken
250 Gramm gesalzenes Schweinefleisch
(am besten Rippchen)
250 Gramm durchwachsener Speck
1 Teelöffel Schweineschmalz (20 Gramm)
4 Mettwürstchen

In Schleswig-Holstein liebt man die deftige Küche. Der Grünkohl,
wie man ihn dort kocht, steckt voller Kalorien. Außerdem werden die
Blätter nicht gehackt. Original kommen geräucherte Schweinsohren
hinein. Da es die nicht immer gibt, empfehlen wir durchwachsenen
Speck.

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkochen
lassen und das Wasser dann weg kippen !

Tiefgekühlten Grünkohl nach Vorschrift zubereiten

Frischen in reichlich Wasser waschen. Blätter von den Stielen
streifen. In einen Topf geben. Mit reichlich kochendem Wasser
übergießen (blanchieren). Abtropfen lassen.

1 Liter Wasser in einem großen Topf erhitzen. Grünkohl unzerkleinert
reingeben. Mit Salz, Nelkenpfeffer, schwarzem Pfeffer und einer Prise
Zucker würzen. 1 Esslöffel Haferflocken draufstreuen. Gewaschenes,
gesalzenes Schweinefleisch und den durchwachsenen Speck im Stück
drauflegen. Schweineschmalz reingeben. In 60 Minuten gar kochen, die
letzten 30 Minuten bei geschlossenem Topf. 10 Minuten vor Ende der
Garzeit die Mettwürstchen darin erhitzen. Abschmecken. Grünkohl und
Fleisch auf einer vorgewaermten Platte anrichten.

Beilage: Salzkartoffeln und scharfer Senf als zusätzliche Würze.
Dazu als Getränk Bier. Und Korn, Aquavit oder Genever, damit ihnen
das deftige Essen besser bekommt.

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 65 Minuten
Kalorien/Person 1285/5379 Joule
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste