Kaktusfeigengelee

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kaktusfeigengelee

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 21:49

Kaktusfeigengelee

Menge: 1 Rezept (*)

(*) Ein Rezept ergibt etwa 1 Liter Gelee.

750 g Kaktusfeigen; geschaelt
500 ml ; Wasser
500 g Zucker
60 ml Zitronensaft; fr. gepresst
90 ml fluessiges Pektin

Zerkleinerte Kaktusfeigen und Wasser in einem schweren Topf bei hoher
Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Fruechte 15
Minuten koecheln lassen. Im Mixer oder in der Kuechenmaschine zu einem
glatten Pueree verarbeiten.

Durch ein Sieb zurueck in den Topf passieren, Zucker zugeben und aufkochen
lassen. Abschmecken und eventuell etwas Zitronensaft unterruehren. Das
fluessige Pektin unterruehren, aufkochen und unter Ruehren etwa 1 Minute
kochen lassen. In warme, sterilisierte Glaeser fuellen und abkuehlen lassen.
Das Kaktusfeigengelee laesst sich bis zu 1 Monat im Kuehlschrank aufbewahren.

Anmerkung: Seine leuchtendrote Farbe verdankt das Gelee dem tiefroten
Fruchtfleisch der frischen Kaktusfeige. Das milde, angenehme Fruchtaroma
macht es zu einem koestlichen Brotaufstrich. Man kann das Gelee auch mit
Rotwein verduennen und als Sauce zu Fleisch servieren oder, mit Suesswein
verduennt, als Dessertsauce reichen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste