Mehlgerichte

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mehlgerichte

Beitragvon koch » Fr 10. Jun 2016, 21:15

Mehlgerichte

Menge: 1 Text

Fuer Mehlgerichte verwendet man vorwiegend Weizenmehl. Es enthaelt
fuer die menschliche Ernaehrung unentbehrliche Stoffe, wie zum Beispiel
Staerke, Eiweiss, Mineralstoffe, Wasser und sogar Fett und Zucker.
Ausserdem die Vitamine B1, B2 und E. Fuer seine Qualitaet ist vor allem
der Eiweissgehalt massgebend. Weizenmehl muss grundsaetzlich kuehl und
trocken lagern. Am besten verschlossen, denn es nimmt sehr leicht
Fremdgerueche an.

Verwendungsmoeglichkeiten:

Das Mehl ist Grundlage fuer nahezu jeden Teig und wird zum Binden
von Fluessigkeit verwendet.

Typische Mehlgerichte: Eierkuchen, Palatschinken, Crepes,
Dampfnudeln, Nockerln und die vielen Pizzen.

Uebrigens haben die oesterreichischen Palatschinken und die
franzoesischen Crepes eins gemeinsam: Man braet sie aus weichem Teig
zu zarten Eierkuchen, kaum einen halben Zentimeter dick und
vorzugsweise in Butter. Die Groesse richtet sich nach der Verwendung.
Palatschinken werden meist gefuellt und dann aufgerollt, Crepes
faltet man wie Briefe zusammen, manchmal auch wie Tueten, so dass
ein Dreieck entsteht.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste