Roter Saurkrauttopf

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Roter Saurkrauttopf

Beitragvon koch » Mi 18. Mai 2016, 17:20

Roter Saurkrauttopf

Menge: 10 Kleinkind-Portionen
( 4 Portionen )

75 g fetter Speck
300 g mageres Poekelfleisch vom
- Schwein
1 bn Fruehlingszwiebeln (ca. 250
- g)
1 Knoblauchzehe
375 g frisches Sauerkraut
200 g Moehren
300 g Kartoffeln
1 tb Paprika edelsuess
1/4 l trockener Weisswein
1/4 l Fleischbruehe
Salz
weisser Pfeffer
200 g grobe Schweinsbratwurst


Den Speck fein wuerfeln und in einem Topf auslassen. Poekelfleisch in
mundgerechte Wuerfel teilen und in heissen Fett rundherum anbraten. Die
geputzten, in Ringe geschnittenen Fruehlingszwiebeln und die
feingehackte Knoblauchzehe im Fett glasig braten.

Das Sauerkraut zerzupfen und darin anduensten.

Moehren schaben und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, die
Kartoffeln schaelen, beides wuerfeln und unter Ruehren anduensten. Das
Paprikapulver darueberstaeuben und unterruehren. Wein und Fleischbruehe
angiessen, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Zugedeckt 25 Minuten schmoren
lassen. Aus der Bratwurstmasse mit kalt abgespuelten Haenden nussgrosse
Kloesschen formen, zum fertigen Eintopf geben und alles noch fuenf
Minuten ziehen lassen.

Wer den Eintopf noch etwas gehaltvoller moechte kann 50-75 g kleine
Vollkornnudeln mitkochen, die Fluessigkeitsmenge laesst das zu.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast