Crostini alla Toscana

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Crostini alla Toscana

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 00:06

Crostini alla Toscana

Menge: 15 Scheiben

200 g frische Huehnerleber
1/2 unbehandelte Zitrone (Saft
-und geriebene Schale)
1 Staudensellerie
1 Moehre
1/2 bn glatte Petersilie
1/8 l Rotwein
2 tb Tomatenmark
1 tb Kapern
1 kleine Zwiebel
2 tb Olivenoel
2 tb Butter
1 Lorbeerblatt
1/2 ts Wacholderbeeren
Salz und Pfeffer

Die Huehnerleber von Sehnen und Blutresten befreien und etwas
zerkleinern.

Mit den Wacholderbeeren und dem Lorbeerblatt in eine Schuessel geben,
mit dem Wein begiessen und ueber Nacht ziehen lassen.
Die Zwiebel, Selleriestangee und Moehre sehr fein hacken. Das Olivenoel
erhitzen und 1 EL Butter darin schmelzen. Das Gemuese hierin anduensten.
Die Huehnerleber aus der Marinade nehmen und etwas abtrocknen. Sud
durchsieben und aufbewahren.

Leber zum Gemuese geben und kurz anbraten. 2 EL Tomatenmark und den Sud
einruehren und 10 Min. sanft koecheln. Mit Salz und Pfeffer sowie dem
Saft dund der Schale der ½ Zirone wuerzen. Petersilie fein hacken und
einruehren.

Etwas abkuehlen lassen. Mit Kapern zusammen fein puerieren. 1 EL Butter
unterruehren und abschmecken.

Italienisches Landbrot, Ciabatta oder Weissbrotscheiben im Toaster oder
Backofen anroesten und mit der Paste bestreichen.

Dazu passt: Hierzu einen kraeftigen Weisswein oder einen geschmackvollen
Rotwein servieren.

Tip: In der Pfanne mit Olivenoel gebraten schmeckt das Brot besonders gut.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste