Meeresfrüchtesuppe mit Sesamhut

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Meeresfrüchtesuppe mit Sesamhut

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 14:52

Meeresfrüchtesuppe mit Sesamhut

Menge: 4 Portion

Suppe


1 Lauchstengel; in Streifen
1 Karotte; in Raedchen
1/4 Chinakohl; fein geschnitten
1 Stueck frische Ingwerwurzel,
- gerieben
8 dl Gemuesebouillon
400 g Meeresfruechte; gemischt
-- tiefgefrorene, aufgetaut
4 tb Sojasauce
1 tb Sesamoel

Haube


250 g Blaetterteig
2 Knoblauchzehen
1 Ei; zum Bestreichen
Sesamkoerner; zum Bestreuen


Die Haelfte der Bouillon aufkochen. Gemuese, Ingwer und die gut
abgespuelten Meeresfruechte beifuegen. Mit Sojasauce und Sesamoel
wuerzen. Restliche Bouillon dazugiessen, in eine Suppenschuessel geben.

Teig auswallen, eine Rondelle ausschneiden, die einige Zentimeter
groesser als die Suppenschuessel ist. Knoblauch darueberpressen, Teig
wenden. Teigoberflaeche mit Eiweiss bepinseln, nach Belieben zuerst
einen Scherenschnitt aus Backpapier darauflegen. Sesamkoerner
darueberstreuen, Backpapier wegziehen. Schuesselrand mit Eigelb
bepinseln. Teig locker darueberlegen, dem Rand nach gut andruecken.

Im 220 Grad heissen Ofen ca. 15 Minuten backen.

Bemerkungen zu den gedeckten Suppen

Je nach Groesse der verwendeten Schuessel variiert die Garzeit unter
der Haube sehr stark. Die Schuessel eher etwas laenger im Ofen lassen
und den Teigdeckel mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
Lauwarme Suppen schmecken nicht gut ! Anfangs mit starker Hitze
backen, so kann der Teig sofort aufgehen und faellt anschliessend
nicht mehr zusammen. Nach der Halbzeit die Hitze etwas reduzieren.

Blaetterteighauben immer ueber ausgekuehlte Suppen geben. Wird der
Blaetterteig ueber eine heisse oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich
aus, faellt in die Fluessigkeit und kann nicht mehr aufgehen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast