Morchelterrine mit Bärlauch

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Morchelterrine mit Bärlauch

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 03:42

Morchelterrine mit Bärlauch

Menge: 4 Portionen

20 g Butter; (1)
50 g Butter; (2)
40 g Schalotten; (1)
50 g Schalotten; (2)
4 ts Baerlauchpaste
70 g Frisches Weissbrot; o. Rinde
1 Eiweiss
3 tb Fluessige Sahne
180 g Durchwachsenes Kalbfleisch
Salz
Pfeffer
150 g Geschlagene Sahne
600 g Frische Morcheln; geputzt
-- gewaschen und in
-- Wuerfel geschnitten
30 g Cognac
1 1/2 dl Bratenjus; kraeftig, braun
-- gelierend
2 tb Schnittlauch
-- fein geschnitten


Butter (1) schmelzen, Schalotten (1) darin hell duensten und
auskuehlen lassen.

Das entrindete Weissbrot in duenne Scheiben schneiden und mit dem
leicht geschlagenen Eiweiss, der Haelfte der Baerlauchpaste und der
fluessigen Sahne uebergiessen. Das Kalbfleisch in Streifen schneiden,
mit dem eingeweichten Weissbrot und den geduensteten Schalotten
vermischen und wuerzen. Zweimal durch die feinste Scheibe des
Fleischwolfs drehen. Die Farce durch ein feines Sieb streichen und
auf Eis abruehren, bis sie glaenzt. Anschliessend langsam die
geschlagene Sahne daruntermischen und kalt stellen.

In der Butter (2) die Schalotten (2), die restliche Baerlauchpaste
und die Morcheln etwa 10 bis 15 Minuten duensten. Mit Cognac und
Bratenjus abloeschen und kurz koecheln lassen.

Auskuehlen und den Schnittlauch darunterziehen, mit Salz und Pfeffer
nachwuerzen und alles kalt unter die Farce mischen.

Eine Terrinenform mit Butter ausstreichen, die Farce einfuellen, gut
festdruecken und im Wasserbad zugedeckt 35 Minuten bei 80 Grad garen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast