Lammfilet in Roquefort (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammfilet in Roquefort (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 20:57

Lammfilet in Roquefort (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das „Lammfilet“:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Für die vegane „Roquefort“-Sauce:
150 Gramm veganer Blauschimmelkäse (z. B. auf Cashew- oder Sojabasis)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Soja- oder Hafersahne, glutenfrei)
100 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
½ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel frische Petersilie

Zubereitung Schritt für Schritt:

Für das „Lammfilet“: Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und zupfen Sie sie in längliche Stücke. Schneiden Sie den Räuchertofu in Streifen.

Vermischen Sie Paprikapulver, Bohnenkraut, Rosmarin, Salz, Pfeffer und 1 Esslöffel Öl. Wenden Sie Jackfruit und Tofu darin und lassen Sie sie 15 Minuten ziehen.

Braten Sie die Filetstreifen in einer Pfanne 8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Für die Sauce: Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.

Erhitzen Sie das Öl in einem kleinen Topf und braten Sie Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten an.

Gießen Sie den Gemüsefond und die pflanzliche Sahne hinein. Rühren Sie den veganen Blauschimmelkäse und Senf ein.

Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig wird.

Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Geben Sie die gebratenen Filetstreifen in die Sauce und lassen Sie sie 2 Minuten ziehen.

Bestreuen Sie das fertige Gericht mit frischer Petersilie.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 490 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 22 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 33 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 24 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Salz: 2,4 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,8

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten

Beilage:
Sehr gut passen dazu Kartoffelgratin oder glutenfreie Bandnudeln, die die cremige Sauce perfekt aufnehmen.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Servieren Sie die Filetstreifen auf einem Spiegel aus der Sauce und garnieren Sie mit ein paar zerkrümelten Stücken veganem Blauschimmelkäse.

Richten Sie das Gericht auf einem dunklen Teller an – der Kontrast hebt die cremige Sauce und das Filet hervor.

Dekorieren Sie mit Walnusshälften und frischen Petersilienblättern für einen edlen und kräftigen Abschluss.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste