Mazza

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mazza

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 18:21

Mazza

Mazza ist jenes ungesäuerte Brot, das bei den Juden in seiner flachen
Form an das ursprüngliche Fladenbrot erinnert. Mazza wird vor allem
während der acht Tage des Pessach festes gegessen, an dem sich die
Juden an den Auszug ihres Volkes aus Ägypten erinnern. Mazza
symbolisiert einerseits einen Verzicht der Vorfahren auf hohen
Lebensstandard, um ihre Freizeit zu erreichen. Andererseits steht es
für eine Erneuerung des Volkes, wonach die Juden zu den
Lebensgewohnheiten ihrer Urväter zurückkehrten.
Die Mazzot (Plural) werden in speziellen Bäckereien hergestellt und
sind, fein säuberlich abgepackt, in jedem Laden und in jedem
Supermarkt zu kaufen. Ihre Herstellung unterliegt strengen religiösen
Vorschriften, denn Mazza-teig darf niemals mit Sauerteig in Berührung
kommen. Der Teig besteht aus Weizen, Wasser und Salz. Er wird gut
durchgeknetet und hauchdünn ausgewalzt. Dann schneidet man ihn in
Vierecke, hin und wieder auch in Kreise, und versieht diese mit
vielen kleinen Löchern. Die rohen Mazzot kommen in den Ofen und
backen während kurzer Zeit hellbraun und knusprig. Sie sind in ihrem
Charakter ähnlich wie Knäckebrot. In bestimmten jüdischen Gerichten
ist die Rede von Mazzamehl. Es handelt sich um zerriebene Mazza, die,
ähnlich wie Semmelmehl, zum Panieren, zum Einbröseln und zum Backen
verwendet wird.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste