Heidensterz (Polenta de sarrasin)

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Heidensterz (Polenta de sarrasin)

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 13:46

Heidensterz (Polenta de sarrasin)

Menge: 1 Portionen

1 1/2 l Salzwasser
360 g Heiden-mehl
100 g Schweinefett
100 g Speck zu Grammeln

:Heiden-mehl = Buchweizenmehl
:Grammeln = Grieben

In siedendes, gesalzenes Wasser schüttet man möglichst rasch das
Heiden-mehl so, dass sich ein Knödel bildet, der, im Wasser schwimmend, bei
zugedecktem Kochtopf etwa 10 Minuten gekocht wird. Dann löst man den Kloß,
der meist am Rande des Topfes anklebt, los, dreht ihn mit einem Kochlöffel
von oben nach unten, durchsticht ihn mit dem Stiel des Kochlöffels und
kocht ihn nun abermals 10 Minuten.

Dann gießt man das Wasser ab und zerreißt den Knödel mit einer langen,
zweizinkigen Gabel, gibt das abgeschüttete heiße Wasser nach und nach
dazu, wodurch man erreicht, dass das ganze Mehl von Wasser durchdrungen
wird. Über die gut gelockerte Masse gießt man heißes Schweinefett, mischt
gut durch und lässt sie bei massiger Hitze 1/4 Stunde zugedeckt stehen.

Grössere Brocken zerteilt man abermals, richtet den Sterz auf warmer
Schüssel an und gibt vor dem Auftischen heiße Speckgrammel darüber.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste