Norddeutsche Förtchen

Backrezepte für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Norddeutsche Förtchen

Beitragvon koch » Sa 10. Mär 2018, 19:09

Norddeutsche Förtchen

Menge: 4 Portionen

5 Ei(er)
500 Gramm Mehl
30 Gramm Hefe
500 Milliliter Milch
50 Gramm Zucker
1 Prise Salz
1 Paket Vanillezucker (8 Gramm) +
1 Paket Backpulver +
Öl

Zuerst schlagen Sie die 5 Eier schaumig. Danach geben Sie das Mehl hinzu, die Hefe
in lauwarme Milch rühren Sie ein (die Milch darf NICHT heiß sein !!!!) und geben sie
zur der Ei-Mehl Masse hinzu. Nun fügen Sie den Zucker hinzu, wer Sie mögen können
Sie auch noch Vanillezucker zufügen und salzen. Jetzt müssen Sie nur noch alles gut
verrühren. Der Pförtchenteig sollte etwa 25-30 Minuten bei Zimmerwärme gehen.

Das war es schon. Sie benötigen für die Pförtchen eine Pförtchenpfanne oder
Poffertjespfanne (holländische variante) - gibts für 12-20 Euro im Internet.

Die Pförtchenpfanne sollte beim Backen der Pförtchen NICHT auf höchster Stufe
stehen, am Besten auf mittlerer Stufe. Backen Sie die Pförtchen gold-braun in Öl.
Mit einer Fleischgabel können Sie die Pförtchen gut drehen.

Pförtchen können Sie mit Puderzucker servieren. Sie schmecken aber auch lecker
mit Apfelbrei, angedickten Kirschen, Eierlikör, Nutella, Marmelade...
sie sind also sehr variabel.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten / Schwierigkeitsgrad: simpel
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Backrezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste