Fisch so gesund ist er wirklich

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fisch so gesund ist er wirklich

Beitragvon koch » Mi 15. Jun 2016, 22:19

Fisch so gesund ist er wirklich

Menge: 1 Info

-Lachs; Rotbarsch; Hering
-Forelle; Scholle; Seelachs

Gute Nachricht vom Fisch- eine neue Studie ergab, dass er jetzt fast frei
von Schadstoffen ist.

LACHS:

Neue Erkenntnisse: Er enthaelt viel hochwertiges, leicht verdauliches
Eiweiss. 200g decken den taeglichen Bedarf

Pluspunkte: Mehr Niacin als in anderen Fischen. Wichtig fuer das
Nervensystem.

Minuspunkte: Zucht- bzw. Farmlachs kann sehr fett und mit Pestiziden und
Antibiotika belastet sein.

Fazit: Als am geringsten mit Schadstoffen belastet gilt der- leider teure-
norwegische Fjordlachs.

ROTBARSCH:

Neue Erkenntnisse: Nach juengsten Untersuchungen ist der Rotbarsch voellig
frei von gesundheitsgefaehrdenden Schadstoffen (Quecksilber, Cadmium).

Pluspunkte: Viel Kalium (Muskelfunktion). Eine Rotbarsch-Mahlzeit deckt ein
Drittel des Tagesbedarfs.

Minuspunkte: Stiftung Warentest untersuchte tiefgefrorenen Fisch: Rotbarsch
schmeckte tranig.

Fazit: Der Fisch, der sich am besten von allen braten laesst, weil sein
Fleisch sehr fest ist.

HERING:

Neue Erkenntnisse: Er hat mehr Fett als andere Fische (14g/100g). Doch
Fischfett ist gesundes Fett, das sogar zu hohe Blutfette senkt.

Pluspunkte: Enthaelt viel Selen. Selen staerkt das Immunsystem und schuetzt
nachweislich vor Infekten.

Minuspunkte: Hat noch mehr Kalorien als Lachs, naemlich zwischen 205 und 220
je 100g Fischfleisch.

Fazit: Zwei Heringessen pro Woche empfehlen Aerzte bei hohem Blutdruck- nur
bei Normalgewicht.

FORELLE:

Neue Erkenntnisse: Von allen Suesswasserfischen sind die Zuchtforellen nach
neuen Studien die "saubersten". Sie speichern fast keine Schadstoffe.

Pluspunkte: Sehr guenstiges Eiweiss-Fett-Verhaeltnis. Wirkt sich positiv auf
den Stoffwechsel aus.

Minuspunkte: Laut Stiftung Warentest sind gerade Forellen in den Geschaeften
oft nicht mehr ganz frisch.

Farzi: Achten Sie auf die Frische: die Kiemen sollen glaenzen, die Schuppen
fest anliegen.

SCHOLLE:

Neue Erkenntnisse: Schollen enthalten einen Stoff, der den
zuckerstoffwechsel beguenstigt. Einmal Scholle pro Woche schuetzt vor
Alter-Diabetes.

Pluspunkte: Weniger als !% Fett, nur 80Kcal/100g. Eine Scholle versorgt Sie
fuer zwei Tage mit Viramin B.

Minuspunkte: Wegen der vielen Graeten vor allem fuer Kinder problematisch.
Tip: Filet kaufen.

Fazit: Das zarte Fleisch zerfaellt schnell beim Braten. Tip: je Seite nur 4
Min. braten.

SEELACHS:

Neue Erkenntisse: Der Fisch mit dem wenigstens Cholesterin. Ideal bei
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Dt.Ges.f.Ernaehrung).

Pluspunkte: 100g Seelachs decken den Tagesbedarf von 0,2mg Jod. Gut fuer die
Schilddruese.

Minuspunkte: Daer nur als Filet verkauft wird, ist fuer den Laien nicht
erkennbar, wie frisch er ist.

Fazit: Tiefkuehl-Seelachs ist geschmacklich und qualitativ oft genausogut
wie frische Ware.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste