Käseseminar, Teil 2, Zutaten

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käseseminar, Teil 2, Zutaten

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 22:15

Käseseminar, Teil 2, Zutaten

Hallo nun hier der 2. Teil
Hier nun einige Zutaten:
~ Milch vom Bauern, Rohmilch oder Vorzugsmilch oder Trinkmilch, jedoch
keine H-Milch
~ je nach Rezept
Tabletten verlangt bitte: "Labtabletten Hobbythek" !!!
~ Saeurungskulturen
1. Buttermilch
Kann direkt verwendet werden, aber beim Kauf darauf achten, dass sie
noch 14 Tage haltbar ist, dann leben die Kulturen noch. Mit jedem
weiteren Tag verschlechtert sich die lebende Kultur.
2. Dickmilch
Also ich will keine Firmen nennen, ich weiss nicht ob das erlaubt
ist, Aber es gibt einige die haben Dickmilch, da lebt nichts mehr
drin. Bei uns hier im Sueden habe ich zwei herausgefunden die gut
sind. Einmal handelt es sich hier um einen Milchwarenhaendler, dessen
Vorfahren Mehl gemahlen haben. Des weiteren gibt es eine schoene
bayrische Stadt, Berchtesgaden, dessen Bergbauern auch gute Produkte
herstellen.:-)
Nun zur aktivierung und zum erkennen ob die Dickmilch etwas taugt
folgende Vorgehensweise. Eine Dickmilch kaufen die mindestens noch 14
Tage haltbar ist. 1/4 l Milch unter starkem Ruehren aufkochen, ca.
100 GradC Celsius, im Wasserbad auf 20 GradC Celsius abkuehlen. 3
Essloeffel Dickmilch in einem Glas oder aehnlichem schuetteln, bis
keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann in die Milch geben. Diesen
Ansatz in einer Thermoskanne 20 Stunden ruhen lassen. Wenn nun die
Kultur "dickgelegt" ist, koennt ihr die Kultur bzw. diese Dickmilch
als geeignet ansehen. Achtung nur eine Woche im Kuehlschrank
haltbar!!!!!
Wenn keine Dicklegung erfolgt ist, mit einem anderen Hersteller erneut
versuchen.
Beim naechsten Mal, also 3. Teil, wenden wir uns der Buttermacherei
zu:-)
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste