Kaeseseminar, Teil 8, Crescenza

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kaeseseminar, Teil 8, Crescenza

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 22:05

Kaeseseminar, Teil 8, Crescenza

Hallo, diesmal kommt der Crescenza
dran.
Crescenza
Zutaten:
~ 2 l Milch
~ 7 Essloeffel Buttermilch
~ 1 Labtablette
Herstellung...Die Milch Behandlung ist gleich wie beim Camembert. Die
Buttermilch hinzugeben und bei 35 GradC eine Stunde in der
Waermeummantelung stehen lassen.
Die aufgeloeste Labtablette einruehren und noch mal eine Stunde stehen
lassen. Bruchbearbeitung ist gleich wie beim Camembert, sowie das
Ausschoepfen.
Jetzt kommt das Besondere beim Crescenza, er wird in ein Kaesetuch
gewendet, und zwar nach der ersten 1/4 Stunde. Das Kaesetuch sollte
ausgekocht sein. Mit heissen Wasser das Tuch feucht machen, ueber ein
Brett legen und die Kaeseform darauf stuerzen. Das Kaesetuch schoen
glatt ziehen, damit der Kaese keine Falten bekommt, und wieder
zusammen in die Form legen, das ganze wiederholen und nicht
vergessen, jedesmal das Tuch auszuwringen.
Wiederholungen des Wendens:
2 mal im Halbstundenabstand
2 mal im Stundenabstand
3 mal im 3-Stundenabstand.
Salzen wie beim Camembert.
Reifung ... mit etwas Wasser in der Kunststoffbox auf Untersetzer bei 5
~ 10 GradC, im Kuehlschrank, 8 Tage. Nicht vergessen, alle zwei Tage
wenden.
Wenn ihr ihn in Olivenoel einlegen wollt, sollte das bereits am 4. Tag
geschehen.
Ein sehr schmackhafter Kaese.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste