Magermilch

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Magermilch

Beitragvon koch » Fr 10. Jun 2016, 22:18

Magermilch

Menge: 1 info

Nach dem Buttern erhaelt man je nach der Methode, welche man angewandt
hat, eine Magermilch von verschiedener Zusammensetzung.

In einem Liter Magermilch sind enthalten 40 Gramm Eiweissstoffe,
welche in dem Naehrwerte 160 Gramm magerem knochenfreien Fleische
entsprechen.

Ferner sind darin enthalten 47 Gramm Milchzucker, welche einem
Naehrwerte von 20 Gramm Butter entsprechen. Ausserdem noch 2 1/2
Gramm Butterfett in Gestalt feinst verteilter Tropfen. Rechnet man
diese Werte zusammen, so ist ein Liter Centrifugenmilch einer
Fleischmenge von 182 Gramm gleichwertig.

Kostet das Pfund knochenfreies Kochfleisch 75 Pfennig, so haben diese
182 Gramm einen Wert von 27 Pfennig, wahrend die Molkereien das Liter
Magermilch gern mit 6 Pfennig verkaufen. Die Nahrungsmittel sind in
der Magermilch also 4 1/2 mal so billig wie im Fleische.

Es giebt fuer die Menschen, besonders fuer heranwachsende Kinder,
kaum ein billigeres Nahrungsmittel, schmeckt dabei sehr angenehm und
loescht den Durst. Wo es immer moeglich ist, gebe man den Kindern die
Magermilch als ein schoenes Sommergetraenk. Die suesse Magermilch ist
eine der billigsten Quellen fuer tierisches Eiweiss. Insbesondere
empfiehlt es sich, diese suesse Magermilch zum backen von Weissbrot
zu benutzen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste