Zwetschgenmus

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zwetschgenmus

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 16:36

Zwetschgenmus

Menge: 6 Portionen

4 kg Vollreife, am Stiel schon
Leicht runzelige Zwetschgen
1/2 ts Zimt
1/2 ts Gemahlene Nelken
1/2 ts Gemahlene Macis
(Muskatbluete)
1 Msp. gemahlener Koriander


Fuer die Familie: Vollwertkost-Fruchtmus

Dieses Mus kommt ohne Zucker und Konservierungsstoffe aus, weil es so
lange gekocht wird, bis der natuerliche Zuckergehalt hoch genug und der
Wasseranteil moeglichst niedrig ist. Deshalb ist dieses Mus ebensolange
haltbar wie eine "normale" Konfituere.

Die Zwetschgen gruendlich waschen, entstielen und voellig trocken werden
lassen. Dann halbieren und entsteinen, in einen grossen, weiten Topf
geben, damit die Fluessigkeit gut verdampfen kann. Die Gewuerze zufuegen
und unter Ruehren die Zwetschgen langsam erhitzen, bis sich der erste
Saft bildet. Bei maessiger Hitze und geoeffnetem Topf weiterkochen. Ab
und zu umruehren. Wenn das Mus richtig dick ist - nach 2-3 Stunden -
kann es noch heiss in sterilisierte Twist-Off-Glaeser gefuellt werden.

Tip:
Wollen Sie das Mus fuer laengere Zeit aufbewahren, sollten Sie die
Glaeser im Schnellkochtopf sterilisieren: Geben Sie etwas Wasser in
den Topf und sterilisieren Sie sie auf Stufe 1 fuenf Minuten. Die
Glaeser zum Abtropfen auf frische, gebuegelte Kuechentuecher stellen. Die
Glaeser sollten noch warm sein, wenn das heisse Mus eingefuellt wird.

Insgesamt ca. 2790 kcal.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste