Topinambur, Infos Anbauen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Topinambur, Infos Anbauen

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 20:48

Topinambur, Infos Anbauen

Menge: 1 text

Topinambur heisst auf auswaerts Helianthus tuberosus und wurde zu
Beginn des 17. Jahrhunderts als Nahrungspflanze (Suesskartoffel) aus
Nordamerika nach Deutschland eingefuehrt, unterlag dann aber in der
Beliebtheit der Kartoffel. Die Art ist verwandt mit der Sonnenblume
und wird bis zu 3 m hoch. Topinambur ist heute eine weit verbreitete
Zierpflanze, wird als Wildfutter sowie in Baden zur Schnapsbrennerei
("Rossler") angebaut. Gegessen werden die Wurzelknollen, welche
inulinreich (Fructose-Polyzucker) und damit besonders fuer Diabetiker
geeignet sind.

Der Topi ist als *Neubuerger* (Neophyt) so ein ganz schlimmer. Das
Pflaenzle bleibt halt nicht auf'm Acker (wie die Kartoffel), sondern
hat sich entlang der Bach- und Flusslaeufe ueber seine
Auslaeuferknollen, die u.a. von Ratten, Kaninchen oder Maeusen
ausgegraben und verschleppt werden, auf Kosten der natuerlichen
Vegetation zu einer Plage entwickelt. Ist es feucht und hell genug,
hat nicht einmal die Brennessel eine Chance gegen den Topi.

Also: Anbauen duerfte leicht sein. Knolle rein und ab gehts. Aber
aufpassen, dass keiner ausbuechst! Mein Tip: Aktiver Naturschutz
waere fleissiges Ausbuddeln von Knollen an Bach- und Grabenufern (wo
es nicht zu dreckig ist). Die Knollenbildung erfolgt im Herbst,
soweit ich weiss.

Am Neckar bei Ilvesheim (Naehe Mannheim) kann man riesige Bestaende
von Topinambur bestaunen.

Das Land Baden-Wuerttemberg finanziert sogar Forschungsarbeiten zum
Thema "Wie werden wir die Neophyten wieder los". Meine Infos sind aus
einem Merkblatt der Landesanstalt fuer Umweltschutz B-W.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste