Käsesuppe mit Tartarklösschen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käsesuppe mit Tartarklösschen

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 20:05

Käsesuppe mit Tartarklösschen

Menge: 4 Portionen

FUER DIE KLOESSCHEN:


1 Zwiebel
300 g Tartar (Beefsteakhack)
1 sm Ei
;Salz
;Pfeffer

FUER DIE SUPPE:


4 tb Butter
3 tb Mehl
1 1/4 l Fleischbruehe (aus Wuerfel)
1 Pk. TK-Erbsen (300g)
2 Dreiecke Schmelzkaese mit
;Kraeutern (125g)
2 tb Schnittlauch


Die Zwiebel schaelen und hacken. Mit dem Tartar, dem Ei und den
Gewuerzen in einer Schuessel zu Fleischteig kneten. Abschmecken und
kleine Kloessschen daraus formen. Die Butter (ersatzweise tut`s auch
Margarine) im Suppentopf erhitzen. Das Mehl darin anschwitzen. Die
Bruehe unter Ruehren zugeben. Aufkochen und die Erbsen zugeben, fuenf
Min. darin kochen lassen. Den Kaese in die Suppe flocken und ruehren,
bis er sich darin aufgeloest hat. Die Kloesschen in die Suppe geben.
Nochmals fuenf min. ziehen lassen. Mit geschnittenem Schnittlauch
verzieren und servieren

Varianten:
Kaesesuppe mit Bratwurstkloesschen: Ist noch einfacher. Anstatt die
Tartarkloesschen zu machen kauft man zwei ungebruehte grobe
Bratwuerste und drueckt das Innere wie die Kloesschen in die Suppe.

Kaesesuppe mit Cocktailwuerstchen: Anstatt der Erbsen nimmt man eine
mittelgrosse Dose abgetropfte gruene Bohnen in die Suppe und
gleichzeitig pro Person 4 Cocktailwuerstchen.

Dazu passt: Roggenbroetchen oder Vollkornbrot, Bier oder Apfelsaft.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste