Lammhackbällchen in Joghurtsauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammhackbällchen in Joghurtsauce (vegan)

Beitragvon koch » Do 25. Sep 2025, 22:36

Lammhackbällchen in Joghurtsauce (vegan)
Glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei – für 4 Portionen, Schritt für Schritt erklärt in leichter Sprache

Zutaten für 4 Portionen:

Für die veganen Hackbällchen:
400 Gramm veganer Hackfleisch-Ersatz (glutenfrei, z. B. auf Soja- oder Erbsenbasis)
1 kleine Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Esslöffel Rapsöl zum Anbraten

Für die Joghurtsauce:
300 Gramm ungesüßter veganer Joghurt (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis, ohne Zucker)
100 Milliliter glutenfreie Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Speisestärke (glutenfrei, z. B. Maisstärke)
1 Esslöffel Rapsöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
Frische Minze (nach Wunsch)

Zubereitung:

Schritt 1:
Spülen Sie die Zwiebel und den Knoblauch mit kaltem Wasser ab. Schälen Sie beides. Schneiden Sie alles sehr klein.

Schritt 2:
Geben Sie den veganen Hackfleisch-Ersatz in eine große Schüssel. Fügen Sie die Zwiebel, den Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Senf und Paniermehl hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Vermengen Sie alles gut mit den Händen.

Schritt 3:
Formen Sie aus der Masse etwa 16 gleich große Bällchen.

Schritt 4:
Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze. Braten Sie die Bällchen darin rundherum goldbraun an. Nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie beiseite.

Schritt 5:
Für die Sauce: Spülen Sie die zweite Knoblauchzehe mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie klein. Erhitzen Sie das Öl in einem kleinen Topf. Braten Sie den Knoblauch ganz kurz an (nicht braun werden lassen).

Schritt 6:
Geben Sie die Gemüsebrühe, den veganen Joghurt und den Zitronensaft in den Topf. Verrühren Sie alles mit einem Schneebesen.

Schritt 7:
Rühren Sie die Speisestärke in etwas kaltem Wasser glatt und geben Sie sie dann zur Sauce. Kochen Sie die Sauce kurz auf, bis sie etwas dicker wird. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 8:
Geben Sie die gebratenen Hackbällchen in die Sauce. Lassen Sie alles gemeinsam bei kleiner Hitze 5 bis 10 Minuten ziehen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Hackbällchen können Sie vor dem Braten in etwas Polenta wälzen – das gibt eine besonders feine Kruste.

Hackbällchen, die 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, behalten beim Braten besser ihre Form.

Hackbällchen und Sauce auf vorgewärmten Tellern servieren und mit frischer Minze oder einem Klecks veganem Joghurt garnieren – so wirkt das Gericht besonders edel.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 17 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,4
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten
Kochstelle: ja
Backofen: nein
Backart: keine
Alkoholfreie Alternative: nicht nötig – dieses Gericht ist bereits alkoholfrei.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste